Änderungen in der aktuellen hunter Version

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Was ist neu

21.06.23

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6786 – hunterMAIL Maske wurde bezüglich Design angepasst.

Behobene Probleme

·         #6787 – Bei KI-Prompts wurde das Ergebnis nach 200 Wörtern abgeschnitten.

·         #6785 – Bei der Verarbeitung von Stepstone-Emails wurden, abhängig von der gewählten Methode zur Verarbeitung, Umlaute nicht korrekt verarbeitet.

·         #6780 – Fehler beim Laden des Organigrammes abhängig von diversen Einstellungen.

21.06.21

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6775 – SMS-Vorlagen analog zu den Notiz-Vorlagen.

·         #6773 – Beim „Massenversand“ von SMS können nun auch alle aufgelisteten Empfänger gesammelt ausgewählt werden.

·         #6763 – Die Meldung, dass die Datenschuzt-Ampel auf GELB gestellt wird, kann mittels Einstellung vom Support deaktiviert werden.

Behobene Probleme

·         #6762 – Beim Ändern eines historischen Dienstverhältnisses zum aktuellen Haupt-Dienstverhältnis werden andere Änderungen in der Dienstverhältnistabelle nicht gespeichert.

·         #6760 – Manuelle Sortierung (Klick auf den Spaltenkopf) kann in der Kandidatentabelle nicht zurückgesetzt werden – Es gibt dafür nun im Kontextmenü (rechte Maustaste) einen zusätzlichen Eintrag „manuelle Sortierung zurücksetzen“.

·         #6759 – Beim Löschen von zusätzlichen Beratern (z.B. in der Personen- oder Firmen-Ansicht) zeigt nicht immer alle verfügbaren zusätzlichen Berater an.

·         #6468 – Fehlermeldung/Abbruch beim Export von großen Datenmengen.

21.06.20

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6753 – hunterPROFILER Redesign.

·         #6747 – hunterTIMER Maske wird in der mobilen Variante (Telefon) abgeschnitten.

·         #6745 – Verarbeitete Emails werden im Inbox-Manager nun unabhängig vom Konto erkannt.

·         #6742 – Beim Hochladen von Dokumenten via DropZone kann nun eingestellt werden, welches Datum verwendet wird. Entweder das Datei-Datum oder das aktuelle. Die Einstellung kann vom Support angepasst werden.

·         #6726 – Dokumente können via „Senden an“ an ChatGPT übergeben werden und mittels KI-Prompt z.B. zusammengefasst werden.

Behobene Probleme

·         #6755 – Nach der Bearbeitung der Position im Organigramm, wird das Organigramm nicht mehr vollständig neu geladen.

·         #6743 – Beim Zusammenführen von Personen wird das Einkommen jetzt abhängig vom Einkommensdatum verwendet.

21.06.19

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6716 – Im Cockpit wird bei den Projekten der Projekt-Status nun auch eingefärbt.

21.06.18

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6737 – Neue Anrede-Vorlagen für hunterMAIL-Anrede.

·         #6734 – In der Zusammenfassung kann der Typ und die Anmerkung eines Dokuments nun direkt bearbeitet werden ohne dafür auf den Reiter Dokumente zu wechseln.

·         #6731 – Ergänzend zu #6708 (Version 21.05.15) gibt es nun eine weitere Einstellung um die Leerzeilen zu unterbinden die zwischen den ergänzten Kommentaren eingefügt werden. Diese Option kann vom Support aktiviert werden.

·         #6716 – Im Cockpit wird bei den Projekten nun auch der Projekt-Status mit der entsprechenden Farbe angezeigt.

·         #6347 – Bei Tätigketien ist es nun möglich diese nachträglich zu einer Firma bzw. Person zu verbinden wenn sie zuvor noch nicht verbunden war. Dafür wurde im Ribbon-Bar der Tätigkeiten-Maske eine entsprechende Gruppe „Verbinde“ ergänzt.

·         #6319 – Die „Ebene“ des aktuellen Dienstverhältnis wird nun auch in der Kandidatentabelle angezeigt bzw. kann sichtbar gemacht werden.

·         #6191 – Beim Anlegen eines neuen Mitarbeiters werden automatisch die Klientendaten in die entsprechenden Felder übertragen und beim Übertragen der Einstellungen eines anderen Mitarbeiters können die Werte für Unternehmen und Kommunikation auch ausgewählt werden.

·         #6185 – In der Personen-Zusammenfassung gibt es 2 neue Optionen um mehr Informationen zum aktuellen Arbeitgeber anzuzeigen. Die Optionen „akt. Dienstverhältnis – Firma“ und „Visitenkarte – akt. Dienstverhältnis – Firma“ zeigen dann die Blöcke „Name“, „Org. – sonstige Informationen“ und „Branchen“ des akt. Arbeitgebers direkt in der Personen-Zusammenfassung an.

21.06.17

Behobene Probleme

·         #6113 – Die Auswahl der Erinnerungen beim Anlegen einer neuen Tätigkeiten wurden neu gestaltet da das Menü auf kleinen Bildschirmen nicht vollständig angezeigt wurde.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6735 – Neue Anrede-Vorlagen für hunterMAIL-Anrede.

·         #6730 – hunterSMS: Neue Schnittstelle zu seven.io.

·         #6723 – Neues hunterMAIL-Feld „DATUM“ mit dem man in einer hunterMAIL-Vorlage das aktuelle Datum einbinden kann.

·         #6720 – Neue JobCenter Optionen um bei der Tätigkeit, welche bei einer Bewerbung erzeugt wird, den Status und den zuständigen Anwender einzustellen.

·         #6712 - Diverse Erweiterungen bzw. Anpassungen von hunterSMS wie z.B. die Möglichkeit Massen-SMS zu versenden bzw. Layout-Überarbeitung.

·         #6624 – Parallel zu den Stellenbeschreibungen gibt es die KI-gestützte Generierung von Texten auch in der hunterMAIL Maske. Dazu gibt es ein neues hunterMAIL-Feld „KI_TEXT“ und man kann sich z.B. Absage-Texte entsprechend generieren lassen.

·         #6623 – Stellenbeschreibungen können im Bereich PUBLISHER nun KI-gestützt generiert werden. Bei jedem Block der sichtbar ist, gibt es die Möglichkeit sich diesen via chatGPT generieren zu lassen. Die durchgeführten Prompts bleiben gespeichert und können wieder verwendet werden bzw. können die Antworten auch überarbeitet werden.

·         #6063 – Im Bereich PUBLISHER im Projekt gibt es 2 zusätzliche Spalten wo ersichtlich ist wie oft ein Job angezeigt bzw. sich auf diesen beworben wurde.

21.06.15

Behobene Probleme

·         #6717 – Projekt- und Tätigkeiten-Ampel zeigt immer grün an wenn gewisse Einstellungen aktiviert sind.

·         #6714 – hunterMAIL Outbox-Manager via hunterMAIL speichert Anhänge nicht – Diese werden nun, wenn die Option „Anhänge separat speichern“ aktiviert ist, gespeichert.

·         #6711 – Beim Drag&Drop von Emails kommt es zu einem Fehler (bzw. wird der Prozess abgebrochen) wenn es meherer Emails mit dem selben Betreff (die ersten 100 Zeichen) gibt.

·         #6709 – Bei der Firmen-Auswahl am Reiter Dienstverhältnise ist es nicht möglich in der Firmen-Auswahl weiter zu filtern/suchen.

·         #6704 – Bei JobCenter Emails werden Umlaute aus den Projekt-Daten nicht korrekt im gespeicherten E-Mail dargestellt.

·         #6698 – Beim Ändern des Start- oder Ende-Datums (bzw. der Uhrzeit) einer Tätigkeit kann es, abhängig von System-Einstellungen, dazu führen dass die Änderung nicht gespeichert wird (bzw. wieder zurückgesetzt wird).

·         #6696 – Fehler in der Personenzusammenfassung wenn in der Firmen-Konzern-Struktur eine „falsche“ Beziehung eingetragen ist.

·         #6693 – Fehler beim Bewerben im JobCenter wenn beim Einkommen nicht nur Zahlen eingetragen werden (z.B. Dezimalpunkt oder 1000er-Trennzeichen).

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6715 – Wenn mehrere Konten (Accounts) im Inbox-Manager vorhanden sind, wird man nach dem Übernehmen des ersten Kontos gefragt ob man ein weiteres Konto übernehmen möchte.

·         #6710 – Im Cockpit wurde der Bereich „meine Projekte“ zu „Projekte“ geändert und man kann nun über den Filter-Button einstellen welche Projekte man sehen möchte.

·         #6708 – Beim Kontextmenü (rechte Maustaste) in der Kandidatentabelle gibt es für „Kommentar hinzufügen“ jetzt 2 Einträge um das Kommentar entweder am Beginn oder am Ende des bestehenden Kommentars hinzuzufügen.

·         #6672 – Im Projekt in der Kandidatentabelle gibt es eine neue Spalte mit der Kontaktsprache.

·         #6620 – Es gibt nun die Möglichkeit in Berichten via chatGPT KI-generierten Text zu erzeugen. Dazu muss vom hunter-Support der API-Key von chatGPT in hunter hinterlegt werden. Anschließend kann, wenn entsprechende Formulierungen definiert werden, der KI-generierte Text erzeugt werden. Diese Anpassungen sind kundenspezifisch in den entsprechenden Berichten.

21.06.14

Behobene Probleme

·         #6691 – Wenn im JobCenter Formular im Anmerkungsfeld mehr als 2000 Zeichen eingetragen werden, führt dies zu einem Fehler und die Bewerbung wird nicht gespeichert.

·         #6688 – Beim Anlegen von Personen via CVX oder via LinkedIn/XING kann es zu einem Fehler kommen wenn bei einzelnen Kenntnissen (Skills) mehr als 2000 Zeichen vorhanden sind.

21.06.13

Behobene Probleme

·         #6689 – Abhänging von diversenen Einstellungen konnte es zu einem Fehler in der Personen-Zusammenfassung bei der Anzeige des Gehalts kommen.

·         #6685 – Wenn der Standard-Modus für Notizen verändert wird und diese somit nicht mehr gesperrt sind, dann kann es, abhängig von anderen Einstellungen, dazu kommen dass das eingegebene Kandidaten-Kommentar gelöscht wird wenn unmittelbar danach eine Tätigkeit erzeugt wird.

·         #6680 – Die Einstellung, welche Blöcke in der Personen- bzw. Firmen-Detail-Ansicht angezeigt werden sollen, führt manchmal dazu dass beim Wechsel zu einer anderen Personen bzw. Firma oder beim Wechsel auf einen anderen Reiter, keine Blöcke mehr auf den Hauptdaten angezeigt wurden.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6684 – hunterPDFSplit – Zusätzlich zum hunterPDFMerge können nun auch diverse Seiten aus einem PDF in einem neuen PDF zusammengefasst werden. #

·         #6682 – Im Cockpit im Bereich für neuen Kandidaten bzw. Personen wird nun auch das Datum, an dem die Daten erstellt wurden, angezeigt.

·         #6679 – Im Cockpit gibt es sowohl bei den Erinnerungen als auch bei den Todos eine zusätzliche Filter-Option um nicht nur die Daten anzuzeigen wo man als Hauptberater eingetragen ist sondern auch die zus. Berater zu prüfen. 

·         #5612 – In der Personen-Zusammenfassung wird bei den einzelnen Datenschutzprozessen das letzte Aktualisierungsdatum angezeigt.

·         #5434 – Die Konfiguration der Zusammenfassung für ClientCenter-Anwender wurde angepasst damit nur noch die relevanten Daten angezeigt werden.

·         #5160 – Im Notiz-Dialog gibt es nun die Möglichkeit Vorlagen zu definieren bzw. zu verwenden. Als Administrator können Sie allgemein gültige Vorlagen definieren und als Anwender eigene Vorlagen.

21.06.10

Behobene Probleme

·         #6678 – Beim Erstellen einer Kandidaten-Tätigkeit wird das Kandidaten-Kommentar (abhängig von diversenen Einstellungen) in einigen Situationen auf 2000 Zeichen gekürzt.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6677 – Das Feld „wcaLink“ aus dem hunterPUBLISHER ist nun auch im hunterMAIL als Feld verfügbar.

21.06.09

Behobene Probleme

·         #6676 – Beim Zusammenführen von 2 Anwendern kommt es in gewissen Situationen zu einem Fehler.

·         #6674 – Beim Öffnen eines Projekts werden die Kandidaten nicht sofort angezeigt.

·         #6671 – Suche nach leeren Kenntnissen funktioniert nicht.

21.06.08

Behobene Probleme

·         #6659 – Bei der Übergabe der Daten an BREVO wird das Geschlecht nicht korrekt übertragen wenn das entsprechende Attribut bei BREVO nicht gegeben ist.

·         #6658 – Nach der Umstellung der Kandidaten-Gruppen im Projekt (dass man mehrere kombinieren kann) wurde die Anzahl der Personen der einzelnen Gruppen nicht mehr angezeigt.

·         #6653 – Klassifizierungssuche aus dem Projekt nach passenden Personen komibiniert mit einer Volltextsuche führt zu einem Fehler.

Umgesetzte Erweiterungen

·         Das Modul hunterSMS ist jetzt verfügbar. Es ermöglicht SMS-Versand via BREVO.
Mittels BREVO können aus hunter SMS versendet werden. Sowohl manuell als auch automatisch als Erinnerung für Tätigkeiten (z.B. Interview-Termine).

·         #6666 – Beim Bearbeiten der Standard-Kandidaten-Gruppen (Schlüsselverzeichnis) wird man nun beim Beenden gefragt ob fehlende Standard-Kandidaten-Gruppen bei allen aktiven Projekten ergänzt werden sollen.

·         #6665 – COCKPIT – Reminder – Mittels einer Einstellung kann man nun zwischen dem Datum und der „Dauer“ der Erinnerung umschalten.

·         #6661 – Der COCKPIT-RibbonBar wurde um den Inbox- und Outbox-Manager erweitert.

·         #6656 – hunterTIMER-Erweiterungen

o   Es gibt eine neue Auswertung „Login-Statistik“ nur für Administratoren.

o   Neue Option in den internen Einstellungen damit direkt beim Starten von hunter der hunterTIMER gestartet wird.

o   Neue Option in den internen Einstellungen womit ein Zeitstempel immer bestätigt werden muss und nicht abgebrochen werden kann.

o   Neue Option in den internen Einstellungen um zu definieren wie weit in die Vergangenheit ein Anwender seine eigenen Zeiten anpassen darf.

o   Neue Option in den allgemeine Programmoptionen damit beim Ausloggen aus hunter die hunterTIMER-Tagesauswertung angezeigt wird um die Zeiten des aktuellen Tages zu überprüfen.

·         #6648 – Erweiterung der Firmen-Namen-Suche um in einzelnen Feldern zu suchen. Bisher wird immer in allen gesucht.

·         #6636 – Bei der Auswahl einzelner Kandidaten-Gruppen in einem Projekt gibt es nun einen Punkt „Mehrfachauswahl“ um gleich in einem Schritt mehrere Gruppen auszuwählen.

·         #6599 – In der Tätigkeiten-Zusammenfassung wird nun auch das Personen-Notizfeld im Block der Person angezeigt.

·         #6370 – In der Projekt-Zielfirmenliste gibt es eine zusätzliche Spalte mit der Anzahl der Mitarbeiter (zus. zur bestehenden Spalte für die Anzahl der Kandidaten). Beide Spalten haben außerdem nun ein Bild im Spaltenkopf statt dem Text.

·         #6218 – Mit einer Option die vom Support aktiviert werden kann, kann die Einfärbung des aktuellen Status in der Kandidatentabelle unterbunden werden.

·         #6195 – Die Haken (z.B. in der Such-Maske) für „nicht gesetzt“ wurden angepasst damit sie sich deutlicher von „gesetzt“ unterscheiden.

·         #6194 – Beim Speichern eines Import-Schemas wird nun gefragt bevor es überschrieben wird.

·         #5376 – In der Zeige-Gruppe im Firmen-RibbonBar gibt es 2 zusätzliche Möglichkeiten: Einmal „akt. Mitarbeiter – Kontakt“ und einmal „akt. Mitarbeiter – Kandidat“.

21.06.06

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6642 – Zus. hunterMAIL Felder um den Namen und die beruflichen Kommunikationsdaten des Haupt-Projektkontakts zu verwenden.

21.06

Behobene Probleme

·         #6617 – Bei der Telefonnummern-Suche werden jetzt alle führenden 0 entfernt.

·         #6613 – In der Personen-Zusammenfassung werden falsche Personen bei den möglichen Dubletten angezeigt.

·         #6611 – Kandidatensuche im Projekt nach aktuellem Status funktioniert nicht.

·         #6605, #6604 – Beim Anlegen eines neuen ClientCenter-Users wurden die Berechtigungen nicht korrekt gespeichert bzw. anschließend nicht korrekt angezeigt.

·         #6601 – Probleme beim Bearbeiten des Kandidaten-Kommentar in der Maske für eine neue Tätigkeit.

·         #6600 – Schnellsuche nach Telefonnummern wird nicht angezeigt bei der zweiten Suche.

·         #6596 – Fehlerhafte Übernahme von LinkedIn Profilen.

·         #6577 – Beim PDF-Merge werden einige Dokumente nicht korrekt umgewandelt.

·         #6566 – Änderungen bei einer Tätigkeit unterhalb der Kandidaten-Tabelle wurden in gewissen Situationen nicht gespeichert.

·         #6538 – Beim Importieren von Excel-Listen aus Aurelia (Markus-DB) können einige Excel-Listen nicht importiert werden.

Umgesetzte Erweiterungen

·         Das Modul hunterTALENTMATCHER ist jetzt verfügbar. Es bietet ein Ki unterstütztes Kandidaten Matching. Für weitere Infos sprechen Sie uns bitte an.

·         #6633 – Erweiterung der Farb-Anpassungen – Zus. zu den bisherigen Möglichkeiten der Kontrast-Erhöhung gibt es nun noch eine Möglichkeit Farbe und Stärke des Rahmens der selektierten Zeilen anzupassen – Zu finden in den Benutzer-Fenster-Einstellungen.

·         #6628 – Erweiterung der Firmen- und Personen-Detail-Ansicht damit Blöcke auch vollständig ausgeblendet werden können (zus. zu der Möglichkeit die Reihenfolge anzupassen).

·         #6626 – Im Cockpit gibt es nun auch eine DropZone.

·         #6618 – Bei der Auswahl von Kodierungen (Hinzufügen über die Zusammenfassung) kann mittels Einstellung vom Support aktiviert werden dass auch die übergeordneten Bezeichnungen angezeigt werden.

·         #6612 – Cockpit-Erweiterung damit neue Personen (nicht nur Kandidaten) angezeigt werden. Dies kann über den Filter angepasst werden.

·         #6608 – hunterDIALER API Erweiterung damit auch die E-Mail-Adresse des Anwenders geprüft wird wenn ein neuer Anruf via URL übergeben wird.

·         #6603 – Im strukturierten Export und Import wurde das Alter ergänzt. Alter und Geburtstag dürfen beim Import nicht zeitgleich verwendet werden!

·         #6595 – Weiter hunter-Sprachen ergänzt.

·         #6590 – hunterMAIL – Block-Versand und zeitversetzter Versand
In der hunterMAIL Maske gibt es, wenn ein Office-365-Konto ausgewählt ist, jetzt die Optionen um ein E-Mail zeitversetzt zu versenden bzw. Massen-Emails als Blöcke zu versenden. Dazu gibt es oberhalb der Betreff-Zeile eine Möglichkeit die Versand-Optionen anzupassen.

·         #6583, #6501 – Beim Eintragen eines Firmen-Namens bei den Dienstverhältnissen wurde bisher, wenn die Firma eindeutig gefunden wurde, diese direkt verwendet. Nun wird auch in diesem Fall gefragt ob die Firma zugeordnet werden soll.

·         #6560 – In der Personen-Zusammenfassung wurde der Name an das „gespeichert als“ angepasst.

·         #6537 – In den „gespeichert als“ Spalten/Feldern wird nun auch der zweite Titel angedruckt.

·         #6531 – Mit einer Option, die vom Support aktiviert werden kann, kann das Standard-Verhalten des „Zeige Tätigkeiten“ Button in der Firmen-Maske angepasst werden damit per Standard immer alle Tätigkeiten und nicht nur die Akquise-relevanten angezeigt werden.

·         #6519 – Die Auswahlliste (Menü) für die Kandidaten-Sortierung (im Projekt) wurde umgebaut da diese schon sehr umfangreich war. Sie wird nicht mehr als Menü sondern als Auswahlliste dargestellt.

·         #6515 – Sortier-Möglichkeit für die ToDos ähnlich wie beim Reminder.

·         #6506 – Bei der Mehrfachauswahl (z.B. bei den Personen-Kenntnissen) werden, wenn die entsprechende Einstellung aktiviert ist, nur die End-Einträge (bei hierarchischen LookUps) angezeigt.

·         #6505 – Dokumente können nun auch kopiert werden – Bisher war es nur möglich Dokumente zu verschieben.

·         #6502 – Bei JobCenter-Bewerbungen wird nun auch das E-Mail, welches an den Bewerber geschickt wird, als Dokument in hunter gespeichert.

·         #6477 – Beim Versenden von Dokumenten gibt es jetzt nur noch die Option „E-Mail“ und nicht mehr „Berater“ und „Person“. Dafür gibt es in der hunterMAIL Maske einen neuen Such-Button um nach Personen/Beratern zu suchen und diese in die Empfänger-Liste aufzunehmen.

·         #6463 – Dubletten-Suche (Firmen-Schnellsuche) für Firmen.

·         #6431 – Das Passwort für E-Mail-Konten kann für Administratoren sichtbar gemacht werden. Die Option dazu muss vom Support aktiviert werden.

·         #6313 – In der Personen-Zusammenfassung wird im Block „Projekte als Kandidat“ nun auch der Projekt-Hauptkontakt mit den Kommunikationsdaten angezeigt. Dies kann auch für Termine verwendet werden.

·         #6312, 5351 – Für den Inbox-Manager gibt es eine neue Option „Standard-Herkunft“. Im Inbox-Manager kann die Herkunft via Kontextmenü für mehrere Zeilen (E-Mails) geändert werden. Zusätzlich wird im Inbox-Manager auch der DSGVO-Status angezeigt.

·         #6311 – Mit einer zusätzlichen ClientCenter-Option kann dem ClientCenter-User, beim Anlegen einer neuen Tätigkeit, die Option entfernt werden eine offene Tätigkeit zu erzeugen. In diesem Fall wird die Tätigkeit dann immer als „beendet“ gespeichert und das Ende-Datum kann auch nicht angepasst werden.

·         #6310 – Im ClientCenter kann man nun auch Dokumente zu einem Projekt hochladen – Dafür muss der gewünschte Ordner einmalig definiert werden.

·         #6290 – Erweiterung der Personen-Suche „Kandidaten“ um nach Kandidaten-Gruppen suchen zu können.

·         #6280 – In der Tätigkeiten-Übersicht kann nun der Berater für mehrere Tätigkeiten gleichzeitig verändert werden.

·         #6279 – In der Zusammenfassung einer Tätigkeit wird nun auch die vorherige, damit verbundene, Tätigkeit angezeigt.

·         #6201 – Bei der Suche nach dem Personen-Titel werden nun auch die Titel angezeigt die nicht im Schlüsselverzeichnis definiert sind, sondern lediglich bei Personen eingetragen sind.

·         #6138 – In der Firmen-Maske am Reiter Mitarbeiter werden in der Tabelle mit den Tätigkeiten nun auch die freien Tätigkeitsfelder angezeigt. 

·         #6137 – Anzeige der Firmen-Zusammenfassung in der Projekt-Zielfirmen-Liste auch ohne Organigramm.

·         #6019 – Neue Option für ClientCenter-Berechtigung.

·         #6108 – In der Kandidatentabelle im Projekt wurde die Suche nach den Kandidaten-Gruppen umgebaut damit auch zeitgleich nach mehreren Gruppen gesucht werden kann.

·         #6095 – In der Kandidatentabelle im Projekt gibt es eine neue Spalte „von (aktuelles Dienstverhältnis)“ in der das Start-Datum des aktuellen Dienstverhältnisses angezeigt wird.

·         #5937 – In der Personen-Suche in der Gruppe „Firma“ kann nun auch nach Firmen-Gruppen gesucht werden.

·         #5734 – Personen-Suche Gruppe Kandidaten wurde um die Such-Optionen „ClientCenter“ und „JobCenter“ erweitert.

·         #5446 – In der Projekt-Mitarbeiter-Maske kann nun wieder das ClientCenter „als Kunde“ geöffnet werden. Mit dem Klick auf ClientCenter-Button öffnet sich in einem zweiten Browser-Tab und man ist automatisch angemeldet. Die Möglichkeit die Berechtigungen zu ändern wurden in die Tabelle selbst verschoben.

·         #5363 – Bei der Suche nach Personen-Titel (Personen-Suche) kann ausgewählt werden über welchen Titel gesucht wird.

·         #5269 – In der Firmen-Mitarbeiter-Tabelle wurde die Spalte „Newsletter“ ergänzt.

·         #5237 – Nachdem man in einer Zusammenfassung bei Tätigkeiten oder Dokumenten auf „mehr anzeigen“ geklickt hat, gab es danach keinen Weg zurück und es wurden immer alle angezeigt. Jetzt kann man das auch wieder rückgängig machen.

·         #5225 – Im Organigramm wurde die Status- und Datenschutz-Ampel ergänzt.

·         #5194 – Erweiterung der Personen-Suche um nach der Kontaktsprache suchen zu können.

·         #5148 – In der Listenbearbeitung können nun auch Tätigkeiten-Listen gelöscht werden.

21.05.06

Behobene Probleme

·         #6576 – VCF Dateien können am MAC nicht importiert werden. Dafür gibt es beim Download nun eine zweite Möglichkeit des Downloads.

·         #6555 – Beim Übernahmen von LinkedIn Bewerber-Emails wurde die E-Mail-Adresse nicht korrekt aus dem Anhang (Lebenslauf) ermittelt.

·         #6552 – Wenn die Option „NOTE_ROW_MODE“ (Notizfelder werden mit Benutzer-Kürzel und Zeitstempel automatisch versehen) aktiviert ist, kann das Kandidaten-Kommentarfeld bei einer neuen Tätigkeit nicht bearbeitet werden.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6586 – Verwendung von „tel:“ statt „callto:" auf MAC-Computern bzw. durch Aktivierung einer Option (durch den Support) für Anrufe aus hunter.

21.05.05

Behobene Probleme

·         #6553 – Beim Versenden von Mails (egal ob hunterMAIL oder Serienemail via Word) und der Verwendung von „privat, falls beruflich nicht vorhanden ist“, wurde nur eine berufliche E-Mail-Adresse verwendet falls mehrere vorhanden sind.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6550 – Analog zu #6493 (siehe 21.04.00), der Möglichkeit bestimmte Kodierungen direkt in der Zusammenfassung zu ergänzen, gibt es jetzt auch die Möglichkeit genau bei diesen Gruppen auch Einträge direkt in der Zusammenfassung zu löschen.

·         #6549 – Für die JobCenter E-Mail-Vorlagen gibt es nun auch die Möglichkeit nicht nur die Standard-Anrede sondern auch lediglich Vor- und Nachname zu verwenden (z.b. für eine Anrede wie „Hallo VORNAME“).

21.05.03

Behobene Probleme

·         #6546 – Beim Aktivieren des hunterTIMER mit der Auswahl „meine Projetke“ bzw. „meine aktiven Projekte“ wurden alle Projekte statt nur der eigenen angezeigt.

·         #6538 – Fehlermeldung „Unknown Error“ beim Import von Aurelia-Daten.

21.05.01

Umgesetzte Erweiterungen

·         Anpassungen/Erweiterungen bei der Klassifizierung (KI)

o   Alle zur Klassifizierung zugehörigen Daten beim Projekt wurden auf einem eigenen Reiter ausgelagert und befinden sich nicht länger am Reiter „Profil“.
Auf diesem Reiter werden nun auch die Top5 Kandidaten dargestellt.

o   Sowohl beim Projekt als auch bei den Dienstverhältnis können die Details zur Klassifizierung nun gefiltert werden.

o   Bei der Person gibt es im RibbonBar in der Zeige-Gruppe bei den Projekten einen Menüpunkt „Klassifizierung“ mit dem für diese Person passende Projekte angezeigt werden können.

·         Notizen können nicht länger direkt bearbeitet werden
Wenn das Fenster zum Bearbeiten der Notiz geöffnet wird, wird diese Notiz für andere gesperrt womit das Problem, dass man sich gegenseitig Notizen überschriebt, nicht mehr auftreten kann.

Behobene Probleme

·         #6535 – Die Erkennung des eigentlichen Absender in einer weitergeleitete E-Mail im Inbox-Manager funktioniert bei Verwendung eines Office365 Accounts nicht korrekt.

21.05.00

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6388 – Anpassungen Organigramm

o   Bei der Zuordnung von Abteilungen wird nun auch der Alias angezeigt.

o   Im Organigramm kann man nun direkt eine Person aus der Sigantur anlegen.

o   Um die Bearbeitungszeit zu verkürzen wurden die Auswahllisten bei der Zuordnung angepasst.

21.04.00

Behobene Probleme

·         #6517 – Im Cockpit werden bei „meine Todos“ auch zukünftige Todos angezeigt.

·         #6516 – Bei JobCenter Bewerbungen via XING oder LinkedIn wird die Herkunft nicht gesetzt.

·         #6514 – Beim Speichern von Dokumenten via DropZone wird, wenn die entsprechende Option aktiviert ist, keine Tätigkeit erzeugt.

·         #6512 – Fehler beim Verbinden von Kandidaten ins Projekt.

·         #6503 – In der Suchzusammenfassung kann kein Text markiert werden.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6523 – Für das JobCenter können weitere verpflichtende Dokumente definiert werden.

·         #6521 – In der Kandidaten-Zusammenfassung werden fehlende bzw. „unnötige“ Skills aus der Klassifizierung aus diesem Projekt angezeigt.

·         #6510 – Das Cockpit kann nun konfiguriert werden und einzelne Blöcke können ausgeblendet werden. Die Reihenfolge bzw. Anordnung kann nicht verändert werden.

·         #6495 – Anpassungen im PUBLISHER.

·         #6494 – Im Office-Menü (rechts oben) kann das hunterPLUGIN nun auch gestoppt werden. Damit kann es z.B. vor einem Bericht gestartet und danach wieder gestoppt werden.

·         #6493 – In der Zusammenfassung ist es nun möglich Kodierungen zu ergänzen. Außerdem greift die Dienstverhältnis-Layout-Einstellung bezüglich Code und Text nun auch im Block Potential. #

·         #6474 – Man kann nun pro Mitarbeiter IP-Beschränkungen definieren (via Support) um z.B. zu verhindern dass hunter außerhalb des Büros gestartet wird.

·         #6449 – Die Größe der freien Kandidaten-Felder wurde erhöht.

·         #6417 – Objekte teilen
In den 4 Haupt-Detail-Masken gibt es im obersten Bereich (wo auch die Ampel angezeigt wird) einen Button zum "teilen". Nach Auswahl des Anwenders und Eingabe einer Notiz, ist das Objekt geteilt. Im Cockpit sieht man rechts unten alle geteilten Objekte und kann sie mit Doppelklick oder über den RibbonBar öffnen. Im RibbonBar gibt es auch einen Button zum Löschen der freigegebenen Objekte.

·         #6135 – Logging über Exporte und Downloads – Jeder Export bzw. Download sowie Bericht und Serienbrief wird protokolliert.

21.03.21

Behobene Probleme

·         #6490 – In der Maske für die sichtbaren Spalten funktioniert das Übertragen mit Doppelklick nicht zuverlässig.

·         #6488 – Bei der Dropzone fehlt die Option als Foto setzen wenn es sich um eine Bild-Datei handelt.

21.03.20

Behobene Probleme

·         #6482 – Falsche Uhrzeit im Inbox- und Outbox-Manager.

21.03.19

Behobene Probleme

·         #6476 – Beim Übertragen von Meilensteinen in den Kalender kommt es zu einem Datumsfehler.

·         #6475 – Meilensteine – Nachdem man eine neue Zeile hinzugefügt hat, ist das Symbol zum Auswählen des Meilensteins (der Burger-Button) verschwunden.

·         #6466 – Projekt – Publisher – Änderungen werden nicht gespeichert wenn man das gesamte Projekt aktualisiert.

·         #6465 – Beim Erstellen einer Projekt-Tätigkeit aus der Personen-Maske (Zusammenfassung) schneidet das Kandidaten-Kommentar ab.

·         #6445 – Beim Auswählen einer Antwort-E-Mail wird die Projekt-Tätigkeit, sollte eine solche bei der Vorlage definiert sein, nicht korrekt erstellt.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6458 – Projekt – Publisher – Die Spalten (links) und der Splitter (zwischen der Tabelle und dem eigentlichen Publisher-Bereich) werden nicht mehr automatisch angepasst. Wenn dies dennoch gewünscht ist kann es mittels einer Option (Support) reaktiviert werden.

·         #6456 – Beim manuellen Ändern des Datenschutz-Status kann man nun auch Projektebezogene Datenschutzprozesse erstellen.

·         #6455 – Die Datenschutz-Prozesse werden nun vollständig beim Zusammenführen erhalten.

·         #6448 – Projekt – Profil – Mittels einer Option (Support) kann der Bereich mit den Kodierungen ausgeblendet werden.

·         #6428 – Weitere Import-Möglichkeit für DNB-PDFs (früher BISNODE).

·         #6423 – hunterMAIL wurde um ein CC-Feld erweitert – Im Gegensatz zum BCC Feld wird dieses aber nicht gespeichert.

·         #6418 – In der Auswertung der ClientCenter-Dokumenten-Freigaben wird nun auch das Datum der Freigabe sowie das Ablauf-Datum angezeigt.

·         #6416 – Im Cockpit wird nicht länger das Datum (für neue Kandidaten) gespeichert sondern die gewünschte Zeitspanne (z.B. 1 Monat). Zusätzlich wurden die Sortier-Möglichkeiten erweitert.

·         #6404 – Im Clientcenter wurden folgende Anpassungen vorgenommen:

o   Per Standard (deaktivierbar) wird nun die Grafik (Diagram) mit den Zahlen aus der Projekt-Tabelle rechts neben der Projekt-Tabelle angezeigt.

o   Per Standard (deaktivierbar) werden die Projekte sofort nach dem Login geladen.

o   Neue Option um das Ändern des Passworts für den Kunden zu verhindern.

·         #6341 – hunterMAIL – Neue Felder für Titel, Positionstext und Firmen-Name des aktuellen Dienstverhältnisses sowie allen privaten und dienstlichen Kommunikationsdaten.

21.03.17

Behobene Probleme

·         #6450 – Fehlermeldung beim Laden des Cockpits.

·         #6337 – Navigator zeigt nicht die Daten bei Doppelklick.

21.03.16

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6446 – Im hunterMAIL kann nun auch der zweite Teil des Firmen-Namens von Projekten verwendet werden.

·         #6439 – Im hunterMAIL bzw. dem Editor gibt es 2 neue Funktionen zum Erstellen einer Aufzählungsliste bzw. numerischen Liste.

·         #6433 – Im Reminder im Cockpit gibt es nun eine Möglichkeit zum Sortieren der Reminder-Einträge.

Behobene Probleme

·         #6442 – Wenn man Kommentare zu Kandidaten mit der neuen Funktion via Kontextmenü für alle selektierten ergänzt, wird, wenn die Option aktiviert ist dass die Kommentare nicht frei editierbar sind, das neue Kommentar nicht mit Datum und Anwender oben ergänzt.

·         #6441 –Klick auf das Plus-Symbol beim Firmen-Notizfeld funktioniert nicht.

21.03.15

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6422 – Nachdem eine Dublette bei der Übernahme von XING/LinkedIn erkannt wird, wird mit dieser Dublette direkt das Fenster zum Zusammenführen angezeigt.

·         #6421 – Beim Zusammenführen zweier Personen wird die Adresse der neueren Person (geändert am/angelegt am) verwendet.

·         #6419 – Im Inbox-Manager gibt es zusätzlich zum Konto für die Antwort-E-Mail ein Feld für das BCC für die Antwort-E-Mail.

·         #6408 – Neuer zusätzlicher „Hoher Kontrast“ Modus: Zusätzlich zur bestehenden Möglichkeit bestimmte Farben in hunter anzupassen gibt es einen neuen Modus „Hoher Kontrast (automatisch)“ mit dem alle Farben automatisch angepasst werden.

·         #6396 – Im RibbonBar des Cockpits gibt es neue Funktionen um die „letzte Ansicht“ wiederherzustellen – Damit kann, solange dieser Bereich (z.B. Projekte) nicht geladen wurde, die letzte Ansicht beim letzten Mal Beenden von hunter wiederhergestellt werden.

·         #6394 – Beim Bearbeiten von Notizen können, als Administrator bzw. wenn das entsprechende Recht gesetzt ist, nun auch mehrere Notizen gelöscht werden.

·         #6387 – Im Hilfe-Menü gibt es nun direkt einen Link zum Bereich mit den Hilfe-Videos.

·         #6331 – Es können nun auch Kontakte aus Outlook via Drag&Drop (DropZone) nach hunter übertragen werden und somit neue Personen erstellt werden.

Behobene Probleme

·         #6430 – Bei den Projekt-Meilensteinen reagiert der Burger-Button bei der Berater-Auswahl nicht.

·         #6420 – Beim Hochladen mehrerer großer Emails via DropZone, werden diese nicht verarbeitet.

·         #6403 – Emails von Job-Plattformen werden im Inbox-Manager mit der Option „immer Empfänger und Absender überprüfen“ doppelt angezeigt.

·         #6400 – Beim Einlesen von Emails ohne hunterPLUGIN bleibt die Info-Spalte bei den Dokumenten leer.

·         #6398 – Emails von karriere@sn.at können beim Arbeiten ohne hunterPLUGIN nicht korrekt verarbeitet werden.

·         #6395 – Beim Einlesen von Emails via Office365 Konto werden, abhängig von den Office365 System-Einstellungen, nicht alle Emails des ausgewählten Zeitraums angezeigt.

·         #6389 – Kandidaten-Ampel im Projekt steht immer auf gelb.

21.03.14

Umgesetzte Erweiterungen

 

Die folgenden Erweiterungen im Video unter https://www.hunter-software.de/hunter-release-videos/#21.03.14

 

·         ClientCenter Erweiterungen
Die folgenden Änderungen müssen von fecher angepasst werden und können nicht alleine vom Anwender konfiguriert werden – Bitte dazu mit dem Support Kontakt aufnahmen.

o   #6376 – Es ist nun möglich ein Balkendiagram (ähnlich jenem in der Projekt-Zusammenfassung) im ClientCenter sichtbar zu machen.

o   #6375 – Das Kommentarfeld des Kandidaten kann nun im ClientCenter sichtbar gemacht werden und auch editierbar.

·         Cockpit Erweiterungen

o   #6362 –Die Sortierung der neuen Kandidaten kann über den Sortier-Button (rechts oben) geändert werden.

o   #6328 – Die Datumsauswahl für neue Kandidaten kann nun zwischen der Projekt-Tabelle und der Kandidatentabelle synchronisiert werden.

·         #5347 – Bei der Übernahme aus LinkedIn/XING oder mittels CVX wird nun auch das Geschlecht auf Basis des Vornamens gesetzt.

·         #5207 – „Massen-Kommentare“ für Kandidaten – Im Kontextmenü der Kandidatentabelle gibt es eine neuen Menüpunkt „Kommentar – hinzufügen“ mit dem dann bei allen markierten Kandidaten das neue Kommentar angefügt wird.

Behobene Probleme

·         #6393 – Die Projekt-Zusammenfassung wird, abhängig von Einstellungen, nicht geladen bzw. zeigt einen Fehler.

·         #6392 – Bei der Personen-Herkunft kann die dazugehörige Notiz nicht mehr bearbeitet werden.

·         #6391 – Beim Einlesen von StepStone-E-Mails via hunterMAIL und Office365 wird der Name und die E-Mail-Adresse des Kandidaten nicht ermittelt.

·         #6390 – Splitter-Positionen im Cockpit werden nicht gespeichert.

·         #6384 – Im Projekt-Bericht werden einige grafische Elemente nicht korrekt dargestellt.

·         #6383 – In der Personen-Suche im Bereich der Kandidatentätigkeit wird von/bis beim Auswählen des Datums vertauscht.

·         #6382 – In der mobilen Version wird beim Öffnen der Suche durch einige End-Geräte ein automatischer Zoom ausgelöst der, nach Eingabe des Texts und Auslösen der Suche,  nicht mehr automatisch zurückgesetzt wird.

·         #6381 – Telefonnummern und andere Kommunikationsarten sind in der mobilen Version nicht anklickbar.

21.03.12

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6373 – Drag&Drop von Dateien in hunterMAIL ermöglichen
Um das Ergänzen von Datei-Anhängen in hunterMAIL zu vereinfachen wurde in hunterMAIL eine DropZone platziert damit Dokumente vom Computer oder aus Outlook direkt in das neue E-Mail hinzugefügt werden können.

Behobene Probleme

·         #6379 – Fehler im Organigramm beim Bearbeiten von Personen (Fenster wurde nicht korrekt erstellt).

·         #6378 – Formatierung der Tätigkeitsnotizen (Zeilenumbrüche und Tabulatoren) gehen verloren wenn eine Tätigkeitsnotiz direkt in der Tätigkeiten-Tabelle unterhalb der Kandidaten-Tabelle bearbeitet wird.

21.03.11

Behobene Probleme

·         #6377 – Beim Erstellen von Word-Vorlagen (ohne hunterPLUGIN) kann es, abhängig vom Aufbau des Word-Dokuments, passieren dass einige Serienbrieffelder nicht korrekt übersetzt werden.

·         #6371 – Dokumente via „Senden an“ an E-Mail-Empfänger versenden funktioniert nicht.

·         #6369 – Cockpit – Reminder – Beim Umschalten auf einen anderen Berater kann es, abhängig von diversen Einstellungen, dazu kommen dass die Erinnerungen nicht geladen werden.

·         #6366 – Bei der Schnellsuche werden auf unbrauchbare Objekte aufgelistet.

·         #6358 – Beim Drag&Drop mehrere Dokumente auf die DropZone wird nur das erste verarbeitet.

·         #6353 – Beim Erfassen einer neuen Person via Schnellerfassung (z.B. Firmen – Reiter Mitarbeiter) wird die Maske direkt geschlossen wenn man nach Eingabe des Vornamens direkt auf Okay drückt.

·         #6351 – Beim Eintragen einer Firma am Reiter Dienstverhältnisse kommt es, wenn man eine Firma aus der Liste auswählt, zu einer Fehlermeldung.

21.03.09

Umgesetzte Erweiterungen

Änderung des Ablaufs bei der Speicherung von Dateien über die DropZone: 

Wenn Dokumente (auch Fotos aus XING) auf der DropZone fallen gelassen werden, werden diese direkt gespeichert, ohne auf den Reiter Dokumente zu wechseln. Sie können auch hier zuerst den Ordner auswählen und auch alle Details anpassen (Der Ablauf ist identisch). Die Dokumente können dann auch über die Zusammenfassung direkt am Reiter Hauptdaten geöffnet werden.

Das Problem, wenn mehrere Dateien auf die DropZone gezogen werden, aber nur das erste gespeichert wird, besteht weiterhin. Wir arbeiten an der Problemlösung.

Behobene Probleme

·         #6344 – Nach Aktivierung der Option, dass bei den Kandidaten der aktuelle Status immer der letzte ist, kommt es abhängig von anderen Einstellungen zu Performance-Problemen beim Laden von Projekten.

·         #6342 – Das kaufmännische und (&) wird, wenn man zu einem Kandidaten eine Tätigkeit erstellt und das Kandidaten-Kommentar dort angezeigt wird, „falsch“ gespeichert.

·         #6338 – Wenn eine E-Mail über den E-Mail-Button im E-Mail-Feld ausgelöst wird, werden die Personen-Daten nicht an hunterMAIL übergeben und die Anrede wird falsch erzeugt.

21.03.08

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6330 – Auswertungen (Statistik erstellen) ist nun auch ohne hunterPLUGIN verfügbar und liefert eine CSV-Datei mit den entsprechenden Daten.

Behobene Probleme

·         #6339 – Abhängig von bestimmten Benutzereinstellungen wurden im ClientCenter die Dokumente aus der Zusammenfassung eines Kandidaten nicht mehr geöffnet (heruntergeladen).

·         #6336 – Kandidaten-Suche (Schnellsuche) filtert die Kandidaten im aktuellen Projekt nicht korrekt.

21.03.07

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6309 – In der Kandidaten-Zusammenfassung im ClientCenter werden nur noch private Kommunikationsdaten angezeigt.

·         #6306 – Bei den „public files“ wird nun die URL direkt angezeigt.

·         #6298 – Auf dem Reiter Dokumente gibt es in der Spalte „Dateinamen“ in der Zelle rechts neben dem Namen der Datei einen Button um das Dokument direkt zu öffnen.

·         #6291 – Neuer Bericht mit allen DSGVO-Löschungen in der Personenmaske. Der Bericht ist auf dem Druckerbutton in „Allgemeiner Report“ zu finden.

Behobene Probleme

·         #6322 – Beim Arbeiten ohne hunterPLUGIN wurden beim Drucken-Button der Kandidaten-Tabelle im Projekt die Vorlagen nicht angezeigt.

·         #6320 – Nach dem Einfügen von Kandidaten in ein Projekt wurde die Zusammenfassung nicht aktualisiert.

·         #6318 – Personen-Suche „Sonstiges 2“ funktioniert nicht.

·         #6316 – Kandidatengruppen-Zugehörigkeit funktioniert nicht richtig.

·         #6308 – Im Outbox-Manager mit der Option „ohne Body bei Tätigkeiten“ wird auch der Betreff nicht mehr in der Tätigkeitsnotiz gespeichert.

·         #6304 – Wenn Emails via Dropzone ohne Verwendung des hunterPLUGIN via Inbox-Manager verarbeiten werden, funktioniert die Job-Plattform-Erkennung nicht.

21.03.06

Umgesetzte Erweiterungen

·         #6281 – hunterDIALER URL-Weiterleitung
Damit hunter beim Arbeiten ohne hunterPLUGIN auf eingehende Anrufe reagieren kann gibt es nun die Möglichkeit die Anrufe via URL an hunter weiterzugeben. Für Telefonanlagen, die das nicht unterstützen gibt es die Möglichkeit eine kleine Datei herunterzuladen (personalisiert für den angemeldeten Anwender) damit diese dann die Weiterleitung an hunter übernimmt. Die Download-Möglichkeit befindet sich rechts oben im Menü des Office-Symbols.

·         #6247 – hunterJOBCENTER – Suche nach mehreren Stichwörtern
Bei der Suche nach mehreren, durch Leerstellen getrennten Wörtern, wurde bisher eins zu eins nach dem eingegebenen Text gesucht – D.h. auch nach den eingegebenen Leerzeichen zwischen den Wörtern. Dieses Suchverhalten wurde geändert. Es wird nun nach den einzelnen Wörtern (ohne die Leerzeichen) mit einer „UND“-Abfrage gesucht. D.h. alle eingegebenen Wörter müssen vorhanden sein.

Behobene Probleme

·         #6302 – Beim Duplizieren von Projekten kommt es zu einer Fehlermeldung, dass nicht alle obligatorischen Werte eingetragen wurden.

·         #6301 – Berichtstexte (Kopf- und Fuß-Zeile) werden nicht korrekt übersetzt.

·         #6300 – Beim Verwenden eines Office-365 Accounts werden nur die ersten 10 Ordner einer Ebene angezeigt.

·         #6296 – Nach dem Versenden einer E-Mail kann im Outbox-Manager der Attachment-Typ nicht verändert werden.

·         #6295 – Download des hunterPLUGIN-Setups funktioniert nicht und zeigt eine Fehlerseite.

·         #6293 – Manuelle Sortierung im Projekt wird auch bei Projekt-Wechsel wiederhergestellt.

·         #6287 – Beim Versenden von Emails via hunterMAIL unter Verwendung eines SMTP-Accounts werden die E-Mail-Anhänge nicht mit dem „richtigen“ Dateinamen angefügt.

·         #6286 – Beim Löschen eines Projekts friert hunter vollständig ein wenn nach dem Löschen kein Projekt mehr in der Übersichtstabelle vorhanden ist.

·         #6267 – Beim Laden von hunter bei Verwendung des Cockpits kommt es zu einem Fehler.

·         #6263 – Wenn man bei den historischen Dienstverhältnissen nur einen Firmen-Namen eintragen möchte, wird dieser nicht gespeichert.

21.03.02

Umgesetzte Erweiterung

·         #6245 – Die Anzeige des Feldes bei aktiver Mussfeldprüfung wurde überarbeitet damit die internen Feld-Namen in den Hintergrund treten.

·         #6241 – Beim Arbeiten mit hunterPLUGIN wird das CLICKYES nicht mehr automatisch mitgestartet. CLICKYES ist nur bei älteren Word/Outlook-Versionen notwendig und kann bei Bedarf vom Support aktiviert werden.

Behobene Probleme

·         #6250 – Bei der Überprüfung von eingehenden Anrufen via URL wird die Person/Firma nicht immer gefunden. Das Problem war die Landesvorwahl, welche nun bei jeder Telefonnummernsuche entfernt wird.

·         #6249 – Bei Eingabe des variablen Anteils beim aktuellen Einkommen findet keine Neuberechnung statt.

·         #6237 – Emails werden via Office365 nicht richtig eingelesen bzw. zugeordnet. Dafür wurde im Inbox- bzw. Outbox-Manager eine Anpassung vorgenommen damit bei Auswahl eines entsprechenden Accounts die Optionen „immer Absender und Empfänger prüfen“ sowie „Anwender-Emails ignorieren“ fix gesetzt sind. Es ist hierfür dann auch notwendig dass die Anwender-Email-Adressen in der Mitarbeiter-Verwaltung eingetragen werden.

·         #6233 – Beim Zusammenführen von Personen kann es zu einem Fehler kommen wenn beide Personen in Projekten als Kandidaten oder Kontakt eingetragen sind.

·         #6219 – Beim Arbeiten mit hunterPLUGIN und der Verwendung von Word-Serienbriefen bzw. Serienemails kommt es zum Problem dass das Dokument von Word gesperrt wird.

·         #6065 – hunterDIALER Leitung wird beim Starten von hunter nicht korrekt verbunden und muss jedes Mal neu ausgewählt werden.

21.03.01

Umgesetzte Erweiterung

·         #6212 – PUBLISHER für IVENTA unterstützt nun mehrere IVENTA-Konten.

·         #6160 – In der hunterTIMER-Auswertung wird die Ansicht rechts nicht mehr automatisch aktualisiert – Bei Änderungen der Filter/Optionen muss die Aktualisierung der Anzeige mittels des Buttons „Aktualisieren“ im Fenster links unterhalb der Filter ausgelöst werden.

21.03.00

Umgesetzte Erweiterung

·         #6214 – Emails von XING mit Bewerbungen können nun vom Inbox-Manager korrekt verarbeitet werden.

Behobene Probleme

·         #6204 – In Berichten werden Daten wie z.B. der Name des Kandidaten in der Kopf- bzw. Fuß-Zeile nicht korrekt übersetzt.

·         #6048 – Bilder in Berichten bleiben nicht dauerhaft gespeichert – Dies muss in den einzelnen Berichten angepasst werden.

21.02.00

Umgesetzte Erweiterung

·         COCKPIT
Im neuen Cockpit wurden der Reminder, die ToDo‘s, die aktiven Projekte sowie neue Kandidaten als Übersicht angezeigt. Das Cockpit kann in den allgemeinen Programmoptionen sichtbar/unsichtbar gemacht werden. Welche Daten in den verschiedenen Bereichen angezeigt werden sollen kann mit dem Filterbutton eingestellt werden. Die Anzeige der Projekte und der neuen Kandidaten erfolgt auf Basis eines Datums/Uhrzeit Abfrage „Veränderungen seit dem letzten Logout“. Über den Filter können Datum/Uhrzeit angepasst werden.  Der angemeldete Benutzername muss im Projekt im Feld „Berater“ eingetragen sein „Meine aktiven Projekte“. Sonst werden keine Projekte angezeigt. 

·         #6190 – Im ClientCenter werden, wenn in der Kandidaten-Zusammenfassung die Tätigkeiten angezeigt werden, nur noch die Tätigkeiten angezeigt die vom ClientCenter-Anwender (dem Kunden) erstellt wurden.

·         #6183 – Im Einstellungsmenü Fenster gibt es eine neue Option um die Panels (Gruppen) rund darzustellen.

·         #6177 – Im Einstellungsmenü Fenster gibt es neue Optionen, um die Breite der Scrollbalken für Desktop und Tablet anzupassen.

·         #6167 – Im Ribbon-Bar gibt es neue Optionen, um das Einlesen von Emails zu beschleunigen.

·         #5857 – Mit dem neuen Konfigurationsbutton in der Personen-Ansicht-Gruppe können zusätzliche Spalten in der Personen-Übersicht aktiviert werden.

·         #2679 – Analog zur Mehrfachauswahl bei den sonstigen Kenntnissen bei den Personen wurde diese auch bei den Firmen-Branchen, sonstigen Firmen-Einträgen, Personen-Sprachen, Personen-Standardtätigkeiten, Personen-Mobilität und Projekt-Meilensteine umgesetzt. Neben der Mehrfachauswahl beim Anlegen steht diese auch bei der Suche zur Verfügung.

Behobene Probleme

·         #6197 – Beim Hochladen von Dokumenten (z.B. via Dropzone) kann es passieren, dass das Dokument nicht korrekt hochgeladen wird und dann nicht in hunter gespeichert werden kann. Nach dem Hochladen wird nun geprüft ob das Dokument korrekt hochgeladen wurde und im Fehlerfall wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.

·         #6184 – Beim Hochladen von Dokumenten wurde bisher nicht das eigentliche Datum der Datei in hunter gespeichert sondern das Datum des Hochladens. Für bestimmte Dateitypen (PDF, MSG, EML, DOCX, XLSX, PPTX und gängige Bild-Formate) wird das Änderungsdatum aus den Meta-Daten der Datei ermittelt und verwendet.

·         #6178 – Terminbestätigungen aus Outlook können nicht via Dropzone in hunter gespeichert werden.

·         #6149 – Bei der Suche nach Geschlecht „d“ wird in der Such-Zusammenfassung „m“ angezeigt. Gesucht wurde aber korrekt.

21.01.00

Umgesetzte Erweiterung

Die folgenden Erweiterungen im Video 1 unter https://www.hunter-software.de/hunter-release-videos/#21.01.00_1

 

·         #6124 – Schlüsselverzeichnisse werden per Standard nicht mehr im Ribbon-Bar angezeigt, sondern müssen via Anwendungsmenü aktiviert werden. Zusätzlich wird auch der Verlauf der geöffneten Fenster gespeichert damit beim Schließen eines Fensters zum zuvor geöffneten zurückkommt.

·         #6123 – Schnellsuche – Unterhalb des Ribbon-Bar gibt es für die 4 Hauptmasken sowie die Telefon-, Email- und Web-Suche eine neue Schnellsuche. Mit dem „?“ Button in den Suchfeldern werden die Informationen angezeigt über welchen Feldern gesucht werden kann 

·         #6122 – Alle Anwender-Einstellungen wurden im neu ergänzten Anwender-Button rechts oben zusammengefasst und aus dem Anwendungsmenü entfernt.

·         #6106 – Design-Änderungen in den Detail-Masken: Icons für Ampel usw. werden nun im obersten Panel im Header angezeigt. Beim Projekt wurden die Daten auch zusammengefasst.

·         #6027 – Konfigurationsmöglichkeit der Personen-Detail-Maske ist nun auch für die Firmen-Maske verfügbar.

·         #5663 – Breitere Scroll-Leiste für Touch

 

Die folgenden Erweiterungen im Video 2 unter https://www.hunter-software.de/hunter-release-videos/#21.01.00_2

 

·         #6041 – PUBLISHER-Erweiterungen: Beim Anlegen eines Projekt-Duplikats können nun mittels Option alle PUBLISHER Zeilen übertragen werden. Zusätzlich gibt es bei jedem mehrzeiligen Textfeld einen Button, um Texte aus anderen Projekten zu übernehmen.

·         #5383 - Im Register "Kenntnisse" (Sonstiges) können jetzt ann mit dem Button Mehrfachauswahl mehrere Kenntnisse ausgewählt werden. Es werden nur noch nicht ausgewählte Kenntnisse zur Auswahl angeboten. Die Auswahl von Dubletten ist nun nicht mehr möglich

·         #5035 – Nach dem Anlegen einer Dublette von Personen oder Firmen wird man gefragt, ob das neue Objekt geladen werden soll oder ob man beim „alten“ Objekt bleiben möchte.

·         #4651 – Neue Option (Anzeige von Geburtsdatum, Alter, Geburtsort und Geburtsname) in der Konfiguration der Zusammenfassung. Durch die Aktivierung von „Geburt, Alter“ werden diese Daten zusätzlich in der Visitenkarte angezeigt

·         #4128 – Am Reiter Personen-Historie gibt es eine neue Möglichkeit direkt eine neue Tätigkeit bzw. eine Folge-Tätigkeit zu erstellen.

·         #4101 – In der Personenzusammenfassung wird beim Klick auf Firmen-Namen (Dienstverhältnisse) und Tätigkeitstyp (Tätigkeiten) zum entsprechenden Objekt gesprungen.

·         #4047 – Bei den Personen-Ausbildungen gibt es nun auch die Möglichkeit 2 Zeilen zusammenzuführen (ähnlich wie bei den Dienstverhältnissen).

·         #2672 – Beim Hinzufügen von zusätzlichen Beratern bei Firmen und Personen kann man nun auch eine Gruppe auswählen womit alle in der Gruppe befindlichen Berater als zusätzliche Berater eingefügt werden.

·         #2013 – In der Personen-Historie gibt es bei den Tätigkeiten einen Filter-Button, um z.B. nur die Tätigkeiten des ausgewählten Projekts anzuzeigen.

 

Die folgenden Erweiterungen im Video 3 unter https://www.hunter-software.de/hunter-release-videos/#21.01.00_3

 

·         #5783 – Im Ribbon-Bar gibt es in der Start-Gruppe beim Button für „Seite“ eine neue Möglichkeit direkt zu einer bestimmten Seite zu springen.

·         #5552 – Personen-Berater wird nun in der Kandidaten-Tabelle angezeigt.

·         #5218 – Branchen des Klienten in der Suchergebnisliste „Projekt“

·         #5187 – Neue Spalte Branchen in der Tabelle Firmenübersicht

·         #4331 – Personen-Herkunft in der Kandidatentabelle anzeigen.

·         #3256 – Im Fenster „neues Projekt“ kann nun bei der Tabelle der vorherigen Projekte gefiltert/gesucht werden.

·         #2640 – Das Personen-Notizfeld kann nun auch in der Kandidatentabelle angezeigt werden.

 

Die folgenden Erweiterungen im Video 4 unter https://www.hunter-software.de/hunter-release-videos/#21.01.00_4

 

·         #6087 – Firmen können nun auch als Zielfirmen in ein Projekt eingefügt werden, wenn man sich im Projekt auf den Hauptdaten befindet.

·         #6021 – Bei der Auswahl von Dokumenten beim PDF-Merge oder im hunterMAIL wird nun auch der Attachment-Typ angezeigt.

·         #5934 – Beim Einfügen von Dokumenten gibt es beim Dateinamen eine Auswahlmöglichkeit für automatische Erstellung von Dateinamen, bestehend aus Kombinationen von Nachname und Vorname 

·         #5810 – die Projekt-Notiz wird nun bei Firmen auf dem Register Historie sowohl bei den Klienten als auch den Zielfirmen angezeigt.

·         #5785 – Beim Anlegen von Zielfirmen im Projekt wird die neu erstellte Firma gleich als Zielfirma ins Projekt eingefügt.

·         #3355 – In der Tätigkeitsübersicht gibt es eine neue Spalte, um den Projekt-Klient anzuzeigen.

·         #3048 – Zielfirma kann ins Projekt eingefügt werden, ohne dass die Projekt- und Firmenmaske gleichzeitig offen sein muss. Der Button „Verbinde als Zielfirma“ hat nun neue Optionen bekommen

 

Weitere Anpassungen die nicht in einem Video zusammengefasst wurden:

 

·         Projekttyp-Erweiterung
Für jeden Projekttyp kann eingestellt werden welche Workflow-Steps angezeigt werden und welche Haken bei Personen die als „Kandidaten“ oder „Kontakt“ eingefügt werden gesetzt werden. Beim Update auf die neue Version wird deswegen ein neuer Projekttyp eingefügt und der Projekttyp ist nun ein Pflichtfeld.

Video 5:
https://www.hunter-software.de/hunter-release-videos/#21.01.00_5

 

·         Mobile Variante
hunter ist nun optimiert für mobile Geräte. Es gibt dort nur noch eingeschränkte Möglichkeiten, um z.B. nach Personen und Firmen zu suchen. Zum Ergebnis wird dann die Zusammenfassung angezeigt.

 

·         #6161 – Serienbriefe ohne PLUGIN wurden erweitert damit auch mehrere Datensätze korrekt verarbeitet werden bzw. auch Dokumente mit Tabellen-Struktur korrekt erstellt werden.

·         #6116 – hunterSCHEDULER Anpassungen beim Layout.

·         #6089 – Beim Versenden von Emails via SMTP in hunterMAIL kann mit einer Einstellung der Berater-Name als Absender-Name verwendet werden. Diese Einstellung kann vom Support aktiviert werden.

·         #6064 – Weiteres hunterMAIL-Feld um die WWW-Kommunikationsart des Projekt-Klienten verfügbar zu machen.

·         #6057 – Textbausteine sind nun auch im hunterMAIL verfügbar.

·         #6043 – Bilder können nun wieder aus der Zwischenablage in hunter gespeichert werden. Dazu müssen Sie nur auf die DropZone klicken dann wird der Inhalt der Zwischenablage in hunter gespeichert und die selben Optionen wie beim Darg&Drop auf die DropZone angezeigt.

·         #6025 – Beim Löschen von Projekt-Tätigkeiten wird eine Rückfrage gestellt.

·         #6024 – Projekt-Typ ist nun analog zur Projekt-Kategorie im JobCenter (API) verfügbar.

·         #6008 – Im Passwort-Menü in der Mitarbeiterverwaltung gibt es unterhalb der 2-Faktor-Authentifizierung Punkte einen neuen Punkt "Zeige - Secret" - Danach wird das gespeichert Secret als Meldung angezeigt.

·         #6004 – Die Kandidaten-Sortierung „Verlauf“ (egal in welcher Variante) hat bisher inaktive Kandidaten-Workflow-Status ignoriert, womit die Sortierung manchmal falsch war wenn man aktive und inaktive Kandidaten zeitgleich angezeigt hatte.

·         #5972 – Neue Spalten "Entfernung zum Klienten/Einsatzort" in der Kandidatentabelle.

·         #5918 – Für hunterMAIL gibt es zusätzlich zum Typ EXCHANGE einen neuen Typ MICROSOFT365 womit Office-365 Konten integriert werden können.

·         #5824 – Die Möglichkeit Newsletter zu verwenden ist nun mit einem eigenen Recht einstellbar.

·         #5773 – hunterTIMER Erweiterung zum Erstellen von Zeitstempel-Dubletten. Des Weiteren wurden Neu und Löschen auch angepasst.

·         #5502 – Bei allen Tabellen wird vorne im Zeilenkopf eine Checkbox angezeigt, um die Markierung darzustellen. Am Tablett kann darüber ohne Tastatur eine Mehrfachselektion ausgeführt werden.

·         #4695 – Beim Firmen-Import wurden die Offlimits Daten ergänzt.

·         #4623 – Beim Versenden einer Tätigkeit als E-Mail werden die Daten nun standardmäßig im Email-Body eingefügt und es wurden weitere Daten ergänzt.

·         #4236 – Die Firmen-Namen wurden von 80 auf 250 Zeichen erweitert.

·         #4185 – Beim Import von Firmen und Personen die Herkunft ermöglichen.

·         #4179 – In der Firmen-Übersicht kann nun auch der Aktenstandort angezeigt werden.

·         #4154 – Kontaktsprache wird nun beim CVX automatisch auf Basis der Muttersprache gesetzt. Beim Update auf die neue Version v21 wird dies einmalig auch für alle bestehenden Personen gemacht.

·         #3766 – Bei den Projekt-Kontakten gibt es eine neue Spalte, um den Rechnungsempfänger zu kennzeichnen. Dieser kann dann in Berichten geprüft und verwendet werden.

·         #3655 – Am Reiter Bericht bei Firmen können die einzelnen Felder vom Support ausgeblendet werden.

·         #3212 – In der Projekt-Übersicht kann mittels Einstellung die Firmen-Branchen angezeigt werden. Die Einstellung muss vom Support aktiviert werden.

·         #2859 – Um das Laden der Dokumente zu beschleunigen wurde dort das „Paging“ eingefügt. Ähnlich wie in den Übersichtstabellen werden nur bestimmte Zeilen geladen und man kann weiterblättern.

·         #2800 – Bei Projekt-Berichten kann nun der markierte Kontakt bzw. die markierte Zielfirma geprüft werden.

·         #2687 – In der internen Konfiguration gibt es neben der Möglichkeit Import-Schema zu löschen auch eine Möglichkeit den Namen des Schemas zu ändern.

Behobene Probleme

·         #6143 – Nach dem Zusammenführen von Personen wurden die zusätzlichen Berater nicht korrekt angezeigt.

·         #6132 – hunterMAIL Anhänge wurden limitiert bezüglich Summe der Dateigröße.

·         #6130 – Firmen-Name in der Personen-Maske wird nicht korrekt als Pflichtfeld geprüft, wenn es als solches eingestellt ist.

·         #6117 – Beim Übernehmen einer herkömmlichen Word-Vorlage in hunterMAIL werden die Zeilenumbrüche nach Rückfrage umgewandelt.

·         #6100 – E-Mail an Projektkontakt zeigt in hunterMAIL keine Vorlagen an.

·         #6092 – Im hunterMAIL E-Mail-Editor wurde das E-Mail versendet wenn man durch drücken von ENTER einen Zeilenumbruch einfügen wollte.

·         #6088 – Beim Erstellen einer Kandidaten-Tätigkeit (durch Klick auf den Neu-Button bei der Tätigkeiten-Tabelle) wird diese nicht nur bei diesem einen Kandidaten erstellt, sondern bei allen markierten.

·         #6086 – Beim Wechsel zwischen Datensätzen mit aktivierter Einstellung „Übersicht immer sichtbar“ kann es abhängig von anderen Einstellungen dazu kommen, dass nicht gespeichert wird.

·         #6084 – Ein „<“ gefolgt von einem Buchstaben im Kandidaten-Kommentar führt zu Anzeigeproblemen in der Projekt-Maske.

·         #6078 – Beim Versenden von Emails mit Datenschutz-Link konnte es passieren, dass die Links nicht korrekt erstellt wurden und das E-Mail ohne den Links versendet wurden.

·         #6073 – Es konnten keine zusätzlichen Berater eingefügt werden, wenn das Feld abhängig von diversen Einstellungen gesperrt wurde. Die Prüfung der Sperre wurde angepasst.

·         #5381 – „Existiert nicht“ Sprachen-Suche wurde angepasst.

·         #5281 – Bei der hunterDIALER Suche werden historische Dienstverhältnisse zukünftig ignoriert.

·         #5094 – Bei der Suche nach Firmen mit einem Bindestrich im Namen werden diese bei der Suche ohne Bindestrich nicht gefunden.

20.13.12

Umgesetzte Erweiterung

·         #6001 – Erweiterung zur Anrede in hunterMAIL: Es gibt nun auch bei den klassischen Serienbriefen neue Felder für die generierte Anrede. Damit muss die Anrede in den Word-Dokumenten nicht mehr mit Word-Formeln zusammengebaut werden.

Behobene Probleme

·         #6067 – Wenn man in der Kandidaten-Tabelle im Projekt in der Spalte mit dem Kommentar einen Doppelklick ausführt, wird beim ersten Versuch parallel zur Bearbeitung des Kommentars auch die Person geöffnet.

·         #6058 – Die Verwendung des hunterSCHEDULER führte dazu, dass Personen/Projekte nicht mehr gelöscht werden können, wenn die Personen bzw. Kandidaten beim hunterSCHEDULER einen Termin ausgewählt haben.

20.13.11

Umgesetzte Erweiterung

·         #6062 – Mit einer Option, welche vom Support aktiviert werden kann, können alle Werte aus dem Bereich „Projekt – Sonstiges“ in der Projetkübersicht als Spalte angezeigt werden.

20.13.10

Umgesetzte Erweiterung

·         #6051 – In der Serienbrief-Konfiguration können beim Arbeiten ohne PLUGIN nun auch DOC oder DOCX Word-Vorlagen erstellt werden.

·         #6051 – Im hunterMAIL gibt es bei dem Empfänger eine zusätzliche Option, um BCC-Empfänger einzutragen. Damit wird jedes E-Mail-Bcc an die angegebenen Adressen gesendet und man hat das eigentliche Email auch im Posteingang. Dies wurde ergänzt, weil bei Versand via SMTP das E-Mail nicht im Ordner für gesendete Emails eingefügt wird.

·         #6051 – DropZone – Emails aus Outlook können nun auch ohne PLUGIN im Inbox- bzw. Outbox-Manager verarbeitet werden.

·         #6049 – ClientCenter Anpassungen

o   Spalten, die im hunter eine fixe Breite haben, wie z.B. die Spalten mit dem Kandidaten-Status, können im ClientCenter verändert werden und dies wird dann auch gespeichert.

o   Neue Einstellungen damit die Maske für eine neue Tätigkeit nicht mehr erscheint und die Tätigkeit direkt erstellt wird.

o   Neue Einstellung damit man für das Anlegen einer Tätigkeit keinen Doppelklick mehr ausführen muss sondern ein einfacher Klick reicht. In dem Zusammenhang gibt es auch eine neue Option damit gekennzeichnet wird, falls noch keine Tätigkeit vorhanden ist (also das Gegenstück zum grünen Haken).

·         #6031 – hunterCHAT Erweiterung wie z.B. eine Option damit es jeder Anwender selbst ausblenden kann (zu finden rechts oben im hunter). Außerdem werden bei Systembenachrichtigungen die Chats nicht mehr gekennzeichnet, sondern nur bei „echten“ Anwender-Nachrichten.

·         #6020 – hunterSCHEDULER zeigt nun, wenn man bereits abgestimmt hat und nochmals auf den Link klickt, den ausgewählten Termin an.

·         #6018 – Die Suche in den Auswahllisten (z.B. bei Branche oder Funktion) kann länger dauern abhängig davon, wie man den Text oben einträgt. Nun kann die Suche unmittelbar mit ENTER ausgelöst werden. Diese Erweiterung kann, sollte das Verhalten so nicht gewünscht sein, vom Support deaktiviert werden.

·         #6014 – In der Kandidatentabelle kann für die Spalten „Kommunikation (Privat)“, „Kommunikation (Arbeitgeber)“ und „Kommunikation (Firma)“ via Kontextmenü eine bestimmte Kommunikationsart nachgeladen werden. Dies kann verwendet werden, um z.B. vor einem Mailing zu überprüfen, ob alle eine private Email-Adresse haben. Der nachgeladene Wert wird dann anstelle des voreingestellten angezeigt und beim Projektwechsel wieder zurückgesetzt.

·         #6001 – Um die Anrede für hunterMAIL zu vereinfachen gibt es dafür nun eigene Einstellungen in den internen Einstellungen und falls ein Anwender es überlagern möchte auch in den allgemeinen Programmoptionen. Die alten Einstellungen, welche vom Support aktiviert werden, konnten (wie z.B., dass nicht nur der Vorname bei der englischen Anrede verwendet wird) sind damit nicht mehr wirksam. Kunden, die so eine Einstellung aktiviert hatten, müssen die Anrede anpassen.

·         #5992 – hunterDIALER ohne hunterPLUGIN – Es ist nun möglich, dass ein eingehender Anruf von der Telefonsoftware mittels Links an hunter weitergegeben wird. Wie dieser Link aufgebaut sein muss, erfahren Sie beim Support.

·         #5774 – Es gibt nun eine Option, um die sonstigen Kenntnisse in der Personen-Übersichtstabelle anzuzeigen. Dies kann vom Support aktiviert werden.

·         #5462 – In der Projekt-Mitarbeitermaske kann man nun auch eine Gruppe einfügen. Damit werden alle Mitglieder dieser Gruppe als Projekt-Mitarbeiter eingetragen. Außerdem ist es nun möglich die ClientCenter Optionen direkt anzupassen und man muss nicht mehr den Dialog schließen und neu öffnen.

·         #4029 – „aktueller Status“ kann nun mehr als nur den höchsten Status anzuzeigen. Mit 2 Einstellungen, welche vom Support aktiviert werden könne, wird in der Spalte nicht mehr der höchste Status, sondern die letzte Tätigkeit (unabhängig vom Workflow-Prozess) angezeigt. Einmal sortiert nach der Erstellung und einmal sortiert nach dem Start-Datum.

Behobene Probleme

·         #6044 – In der Personenmaske wird die Maske mit den Details zum aktuellen Dienstverhältnis ein zweites Mal geladen, wenn man die Daten bei einer bestehenden Person verändert.

·         #6037 – ClientCenter – Dokumente werden nicht korrekt angezeigt.

·         #6032 – GoogleMaps zeigt nur die PLZ-Mitte und nicht die exakte Adresse. Aufgrund der GoogleMaps-API wurde das bewusst so umgesetzt, weil es meistens nicht um die exakte Entfernung geht. Dies kann aber nun mit einer Einstellung vom Support angepasst werden womit jede Adresse immer exakt bei Google-Maps geprüft wird.

·         #6030 – In der Konfiguration des RibbonBar steht der Button für Google-Maps nicht zur Verfügung.

·         #6026 – In der Projekt-Übersichtstabelle wird das Kennzeichen für ClientCenter nicht korrekt angezeigt.

·         #6023 – Beim Einlesen von Emails im Inbox-Manager kann es zum Fehler „Column provided does not belong to this DataGridView control“ kommen.

·         #6022 – HTML-Editor bei Signaturen und im hunterMAIL zeigt eine falsche Schriftart, wenn die Standard-Schriftart nachträglich verändert wird. Support kann dies mit einer Einstellung anpassen.

·         #5962 – Die Farbe des Projekt-Status wird nicht am Reiter Historie der Personen verwendet.

·         #5655 – Wenn man bei aktivierter Option „Übersicht immer sichtbar“ weiterblättert kam es vor, dass zeitweise 2 Zeilen markiert waren.

20.13.09

Umgesetzte Erweiterung

·         SelfService
Das SelfService wurde erweitert und diverse Kleinigkeiten angepasst. Z.B. stehen für die Konfiguration nun alle Daten des Browsers zur Verfügung womit, abhängig vom verwendeten Gerät, eine andere Konfiguration verwendet werden kann. Damit kann man z.B. für den Computer oder das Tablet mehr Felder anzeigen als bei der Verwendung auf einem mobilen Gerät. Des Weiteren ist es nun möglich im SelfService Dateien hochzuladen wie z.B. ein Foto oder einen Lebenslauf und im Falle eines Lebenslaufs wird dieser auch mit dem CVX analysiert.

Behobene Probleme

·         #6010 – Wenn man aus der Personen-Maske via „Verbinde – Neues Projekt“ ein neues Projekt für diesen Kontakt erstellt, wird der aktuelle Arbeitgeber nicht als Projekt-Klient eingetragen.

·         #6009 – Im Navigator erscheint, wenn man verschiedene Bereiche in einer bestimmten Reihenfolge öffnet, ein Application-Error.

20.13.06

Umgesetzte Erweiterung

·         hunterCHAT
hunter bietet eine interne CHAT-Möglichkeit. Es können Chats zwischen einzelnen Anwendern oder Gruppen erstellt werden.

·         #5996 – Beim Ausführen eines Telefonanrufs (ohne PLUGIN) werden beim callto alle Leerzeichen der Telefonnummer entfernt.

·         #5986 – hunterCLIENTCENTER – In der Zusammenfassung der Kandidaten wird im Block Dokumente nur noch der Dateiname angezeigt.

·         #5981 – hunterMAIL – Mit einer Option können die Signaturen gefiltert werden damit nur jene der Projekt-Mitarbeiter angezeigt werden.

·         #5980 – Neues hunterMAIL Feld, um die E-Mail-Adresse des Empfängers einzufügen.

·         #5979 – Mit einer Option kann die englische Anrede „formell“ erstellt werden.

Behobene Probleme

·         #5998 – Bei der Übernahme von LinkedIn Profilen mit „Followern“ wird der Name nicht korrekt übernommen.

·         #5997 – Beim Wechsel zwischen Masken (Person, Firma, Projekt) kann es zu einer Fehlermeldung kommen beim Laden der Zusammenfassung.

·         #5994 – Signaturen können nicht bearbeitet werden, wenn die Inhalte zu groß für die Spalte sind.

·         #5993 – Löschen nach DSGVO inkl. Anhänge löscht die Anhänge nicht, sondern zeigt dies nur in der Vorschau an.

·         #5988 – E-Mail an mehrere Projekt-Kontakte geht trotzdem immer nur an den Haupt-Kontakt.

·         #5987 – Neues Projekt aus Kontakt verbindet den Kontakt nicht immer.

·         #5976 – Beim Auswählen der Besetzungstätigkeit in hunterMAIL wird die Besetzung im Projekt dann nicht ausgelöst.

20.13.05

Umgesetzte Erweiterung

·         #5975 – Emails von stellenanzeigen.de werden im Inbox-Manager nun korrekt verarbeitet.

·         #5952 – Neuer Block „Mitarbeiter“ in der Personen-Zusammenfassung.

·         #5778 – Beim Versenden von Antwort-Emails im Inbox-Manager werden diese Emails nun direkt mit dem Outbox-Manager verarbeitet.

·         #5501 – Das Laden von Zusammenfassung wurde beschleunigt.

·         #5487 – Personen-Hauptdaten – Bereiche – Alle Bereiche auf den Personen-Hauptdaten können nun vollständig angepasst werden. Es kann neben der Reihenfolge auch die Richtung (Anordnung) und die Anordnung im zugeklappten Zustand angepasst werden.

Behobene Probleme

·         #5973 – Beim Erstellen einer Telefon-Tätigkeit wird die ausgewählte Telefonnummer nicht mehr im Notizfeld der Tätigkeit eingetragen.

20.13.04

Umgesetzte Erweiterung

·         #5868 – GoogleMaps – Für Firmen und Personen (auch in der Kandidatentabelle) gibt es im jeweiligen „Zeige-Bereich“ des RibbonBar einen neuen Button „GoogleMaps“ mit dem alle markierten Datensätze in einem GoogleMaps Fenster geladen werden. In der Maske können Adressen, sollten sie nicht in Geo-Daten aufgelöst werden, direkt bearbeitet werden. Zusätzlich wurde die Möglichkeit sich in der Kandidatentabelle die Distanz zwischen Kandidaten und Klient bzw. Einsatzort anzuzeigen auch ohne PLUGIN verfügbar gemacht. Für die Nutzung muss vom Administrator in den internen Einstellungen der API-Key eingetragen werden.

20.13.03

Umgesetzte Erweiterung

·         #5931 – Bei der Übernahem eines XING bzw. LinkedIn Profils wird nun direkt eine Dubletten-Prüfung durchgeführt und mögliche ähnliche Personen, ähnlich wie bei der manuellen Neuanlage, angezeigt. Wenn eine Bestandsperson ausgewählt wird oder die Dubletten Prüfung abgebrochen wird, wird die Person aus XING bzw. LinkedIn nicht angelegt.

·         #5922 – Standard-Kontext-Menü (Kopieren, Ausschneiden, Einfügen, usw.) auf allen Feldern verfügbar gemacht.

·         #5866 – Beim Speichern eines Anhangs aus dem PDF-Merge bzw. der Word-Übernahme gibt es nun auch die Möglichkeit das neue Dokument beim Kandidaten zu speichern, der am Reiter Dokumente markiert ist.

20.13.02

Behobene Probleme

·         #5962 – Die Farbe des Projekt-Status wurde bisher nur in der Projektübersicht dargestellt und dies wurde nun für den Reiter Firmen-Historie nachgezogen.

·         #5960 – In der Personen-Zusammenfassung bei den statistischen Zahlen zum Dienstverhältnis wurde eine Firma bisher nur angezeigt, wenn diese auch als Firma in der Datenbank angelegt war. Nun werden auch Firmen-Namen angezeigt die nicht in der Datenbank als Firma angelegt sind.

·         #5959 – hunterMAIL – Der Outbox-Manager zeigt beim Versenden einer E-Mail das Kontakt-Symbol statt dem Kandidaten-Symbol.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5968 – Die Position der Hinweisbox (per Standard rechts unten) kann vom Support via Option verändert werden.

·         #5966 – SELFSERFICE – Es gibt nun zus. Möglichkeit um einen Header oder Beschreibungen, die dann beide über die gesamte Breite der Maske angezeigt werden, einzufügen.

·         #5965 – CLIENTCENTER – Man kann nun im ClientCenter die 4 freien Kandidaten-Text-Felder sowie die Kandidatengruppen anzeigen und zusätzlich dem Kunden die Möglichkeit geben diese zu bearbeiten.

·         #5963 – In der Zusammenfassung einer Tätigkeit werden nun die Daten der Tätigkeit selbst auch angedruckt damit diese, wenn man die Zusammenfassung als PDF oder Word herunterladen möchte, enthalten sind.

·         #5889 – HOHER KONTRAST – Im Anwendungsmenü (links oben) gibt es unter „Einstellungen (Fenster)“ nun Optionen um hunter mit höherem Kontrast darzustellen. Die erste Option dient zum ein- bzw. ausschalten und mit den weiteren können einzelnen Farben noch angepasst werden.

20.13.01

Behobene Probleme

·         #5953 – Bei der Suche nach Kenntnissen mit Gewichtungen wird die Suchabfrage falsch zusammengebaut, womit nicht nach einem Gewichtungsbereich gesucht werden kann.

·         #5951 – hunterMAIL – E-Mail an Kandidaten wird vom Outbox-Manager nicht automatisch dem Projekt zugeordnet.

·         #5949 – Abhängig von bestimmten Chrome-Optionen wird die Zusammenfassung nicht angezeigt.

·         #5948 – Bei der „Massenerfassung“ von Personen-Kenntnissen wurde die Sortierung angepasst und zusätzlich wurden die bereits vergebenen Kenntnisse nicht mehr angezeigt. Zweiteres lässt sich mit einer Option wieder reaktivieren damit auch hier immer alle Kenntnisse angedruckt werden.

·         #5947 – LinkedIn-Bilder können teilweise nicht via Drag&Drop in hunter als Foto gespeichert werden.

·         #5946 – Spitze Klammern (Kleiner- bzw. Größer-Symbol) in Kommentarfelder führen dazu, dass der Text im Notiz-Bearbeitungsdialog nicht mehr vollständig dargestellt werden.

20.13.00

Behobene Probleme

·         #5940 – Wenn bei einem Kandidaten eine Besetzung via Serienemail ausgelöst wird, und der Tätigkeitstyp der Besetzung als inaktiver Status definiert ist, wird die Besetzung selbst (der Firmen-Wechsel) bei einer anderen Person ausgelöst.

·         #5932 – Angaben in den Gruppen-Headern (Panels) (z.B. Einkommen) werden nicht aktualisiert, wenn man von einer Person zur nächsten wechselt oder eine neue Person erstellt.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5848 – Löschen gemäß DSGVO ist nun ein eigenes Recht – Zum Löschen nach DSGVO wird entweder dieses oder das Recht zum kompletten Löschen benötigt.

·         #5811 – Drittes Geschlecht „d – divers“ ist nun vollständig integriert in die Personen-Maske.

·         hunterSCHEDULER
Beim Erstellen einer Tätigkeit aus hunterMAIL (und nur hier) gibt es in der Tätigkeitsmaske unten den neuen Bereich hunterSCHEDULER. Dort kann man, neben einigen Optionen, die Timeslots (einzelne Termine) festlegen. Die Daten können dann an den Bewerber geschickt werden und dieser kann abstimmen. Nach Bestätigung der Tätigkeit werden die Termine im auszuwählenden Exchange-Kalender mit dem Titel "hunterSCHEDULER-BLOCKED" eingetragen. Wenn nur ein Exchange-Konto bzw. ein Kalender vorhanden ist dann wird dieser automatisch ausgewählt. Wenn ein Kandidat dann seinen Termin auswählt wird der Termin aktualisiert damit der Name des Kandidaten im Betreff bzw. Body steht (im Betreff wenn pro Termin nur ein Teilnehmer auswählen darf und im Body, wenn mehrere erlaubt sind). Zusätzlich wird dabei auch geprüft ob schon alle Kandidaten abgestimmt haben und die überflüssigen Termine werden dann automatisiert gelöscht. Weiters zusätzlich wird 1/4 stündlich geprüft ob es Termine gibt deren Teilnahme-Frist abgelaufen ist und auch hier werden die überflüssigen Termine gelöscht.

20.12.13

Das Video mit den Infos zu den Erweiterungen hier:
https://www.hunter-software.de/hunter-release-videos/#20.12.13

Behobene Probleme

·         #5925 – hunterMAIL – Fehlerbehebung beim Einfügen von Links.

·         #5924 – hunterMAIL – Änderung der Auswahl der Vorlagen zu der klassischen hunter Auswahlliste inkl. Such-Funktion.

·         #5921 – Berichte, die in der Vorschau angezeigt werden und als PDF direkt heruntergeladen werden, wurden nicht im Querformat erstellt, wenn der Bericht so eingestellt ist.

·         #5917 – hunterMAIL – Bei der Erstellung von Terminen im Zuge des Mail-Versands, wurde der Betreff nicht korrekt gesetzt.

·         #5916 – hunterMAIL – Anhänge werden inkl. der internen Laufnummer versendet und nicht so wie via Outlook ohne der internen Laufnummer.

·         #5915 – In der Serienbrief-Verwaltung wurden nicht vorhanden Vorlagen (vor allem bei Verwendung von Gruppen) nicht korrekt „rot“ dargestellt.

·         #5914 – Beim Impressumparser kommt es zu einem Fehler, wenn der ermittelte Name der Firma zu lang für das Namensfeld ist.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5925 – hunterMAIL – Erweiterung der hunter-Felder um das Feld „SelfService – Link“.

·         #5923 – hunterMAIL – Erweiterung der hunter-Felder für das Einfügen der Berater E-Mail-Adressen und Telefonnummern als Link.

20.12.12

Behobene Probleme

·         #5904 – Zus. zu #5877 (20.12.09) werden nun auch weitere Spalten wie z.B. die freien Kandidaten-Spalten gesperrt dargestellt und können nur noch über den Dialog bearbeitet werden.

·         #5903 – Beim Erstellen von Tätigkeiten aus hunterMAIL fehlt die Information welche Vorlage verwendet wurde und an welche E-Mail-Adressen es übermittelt wurde (so wie beim Serienemail via Word).

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5909 – hunterMAIL – Bei der deutschen Anrede werden nun nur noch die Titel Dr. und Prof. angedruckt und bei der englischen Anrede wird nur noch der Vorname verwendet.

·         #5908 – hunterMAIL – Editor – Es gibt nun einen zusätzlichen Button im Toolbar des E-Mail-Editors um jegliche Formatierung zu entfernen. Dies ist vor allem bei der Übertragung aus Word hilfreich.

·         #5905 – SelfService

o   Zus. zu den bisherigen Feldern können nun auch Überschriften definiert werden.

o   Es gibt eine Option damit die Buttons für OKAY und SCHLIEßEN erst sichtbar werden, wenn man ganz nach unten gescrollt hat.

o   Neue Optionen für das Layout des Dialogs selbst (z.B. Maximieren = AUTO – hier wird dann abhängig vom gegebenen Platz entschieden, wie der Dialog angezeigt wird).

o   Login-Maske für mobile Geräte optimiert.

20.12.11

Behobene Probleme

·         #5900 – Im Schlüsselverzeichnis Titel werden Titel mehrfach angezeigt, wenn diese in den verschiedenen Titelfeldern eingetragen wurden.

·         #5899 – SELFSERVICE: LookUp-Listen werden nicht geladen, womit dem Anwender keine Auswahl zur Verfügung steht.

·         #5898 – Beim Versuch mehrere Dokumente zu löschen wird immer nur eines gelöscht.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5902 – hunterMAIL Erweiterung: Zusätzliche Felder für die Kandidaten-Adresse sowie den Kandidaten-Berater.

·         #5901 – Beim Zusammenführen von Personen (was auch beim Anlegen via CVX inkl. Dublettencheck passiert) wird die Laufnummer der Quell-Person ins Notizfeld übertragen. Auf Wunsch kann dies vom Support deaktiviert werden.

·         #5892 – hunterMAIL: Im Editor gibt es nun einen neuen Button, um einen Link hinzuzufügen. Dieser kann z.B. auch für die Datenschutz-Links verwendet werden. Dafür müssen Sie als URL den Feld-Namen eingeben. D.h. der einfachste Weg ist via hunter-Felder das gewünschte Feld zu ergänzen und dieses dann zu kopieren und im Link-Dialog einzutragen. Damit können Sie statt dem tatsächlichen Link einen Text angeben wie z.B. „DSGVO zustimmen“.

·         #5891 – In der Personen-Zusammenfassung (welche auch im Projekt beim Kandidaten angezeigt wird) kann man nun direkt zu einem anderen Projekt springen, indem man auf die Projekt-Nummer oder die Bezeichnung im Bereich „Projektübersicht als Kandidat“ klickt.

·         #5887 – Beim Speichern von Dokumenten via DropZone können Sie nun auch direkt den Ordner auswählen, wo Sie die Dokumente speichern möchten. Z.B. können Sie so die Dokumente direkt bei einem Kandidaten innerhalb des Projekts speichern anstatt wie bisher im Allgemein-Ordner des Projekts.

·         #5883 – In der Personen-Zusammenfassung wird nun im Bereich „Dubletten“ auch der Positionstext und der Firmen-Namen des aktuellen Dienstverhältnisses angezeigt.

·         #5845 – Im Senden-an bei den Dokumenten kann man nun ein Bild direkt als Foto bzw. Logo setzen.

·         #4409 – Beim Projekt-Status können nun Farben definiert werden. Diese Farbe wird dann verwendet, um den Projekt-Status in der Projekt-Übersicht einzufärben. Dient als Ergänzung zur Projekt-Ampel, welche „nur“ auf Basis des Datums schaltet.

20.12.10

Behobene Probleme

·         #5897 – Im PUBLISHER konnte es passieren, dass kein JobCenter ausgewählt war auch wenn nur eines vorhanden ist. Hier wird nun beim Speichern geprüft, ob das einzig vorhandene ausgewählt ist und die Anzeige wurde auch überarbeitet.

·         #5894 – Beim Speichern von Emails als Anhang via DropZone kommt es bei großen Emails (z.B. großer Anhang) zum Fehler „error during reading dropped data“.

20.12.09

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5858 – Dialoge zum Bearbeiten von Notizen (Doppelklick oder Button in den Tabellen) passen sich nun automatisch dem gegebenen Platz an und verwenden etwa 70% des Browsers.

Behobene Probleme

·         #5888 – Bemerkungen aus JobCenter Bewerbungen werden nicht in der Kandidaten-Tabelle angezeigt.

·         #5885 – Wenn sich ein Kandidat via XING oder LinkedIn bewirbt, dann wird das JobCenter Symbol in der Personen-Maske nicht angezeigt.

·         #5877 – Formatierung (Zeilenumbruch) im Kandidaten-Notizfeld kann verloren gehen, wenn man den Text direkt in der Tabelle versucht zu bearbeiten.

·         #5871 – Der Fokus (Scrollbalken) in den Tabellen springt, wenn man in andere Zellen klickt.

20.12.08

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5884 – Das Projekt-Notizfeld ist seit einiger Zeit gesperrt und kann nur über hinzufügen und bearbeiten (Kontextmenü bzw. Doppelklick) bearbeitet werden. Mit einer Option kann dies vom hunter-Support deaktiviert werden damit es wieder frei beschreibbar ist.

·         #5882 – hunterMAIL Erweiterung: Als Erweiterung zu #5880 können diese Bilder nun auch im Bereich Schlüsselverzeichnisse verwaltet werden und können auch im hunterMAIL verwendet werden. Beim Einfügen eines Bildes steht nun die Auswahlliste der vorbereiteten Bilder „public files“ zur Verfügung.

·         #5880 – PUBLISHER Erweiterung: Es besteht nun die Möglichkeit Bilder direkt hochzuladen, um diese für eines der Link-Felder zu verwenden. D.h. die Bilder müssen nicht mehr vorab auf dem WebServer geladen werden, sondern können direkt via hunter hochgeladen und veröffentlicht werden.
Zusätzlich wurde die IVENTA Vorschau direkt integriert.

·         #5878 – hunterMAIL Erweiterung: Es gibt nun zusätzliche Felder, womit auf den aktuell markierten Kandidaten aus dem geöffneten Projekt zugegriffen werden kann. Damit kann z.B. dem Projekt-Kontakt ein E-Mail mit dem Namen des ausgewählten Kandidaten geschickt werden.

·         #5874 – hunterMAIL Erweiterung: Es stehen nun verschiedene Datum- und Uhrzeit-Formate für die Aktivitätsfelder zur Verfügung.

20.12.07

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5873 – Vor dem Umstellen des Mitarbeiterstatus zwischen aktiv/inaktiv/unsichtbar wird der Anwender gefragt da beim Reaktivieren das Kennwort automatisch neu vergeben wird.

·         #5855 – ClientCenter Anpassungen

o   In der Tätigkeitsmaske wurden einige Felder entfernt, die für das ClientCenter nicht benötigt werden.

o   Die Projekt-Übersicht wird nicht mehr angezeigt, wenn es nur genau ein Projekt gibt.

o   Mit einer zusätzlichen Einstellung können alle Werte aus der Projekt-Übersicht auch im Detail-Bereich des Projekts im Kopf angezeigt werden.

o   Das Foto wird nun auch in der Kandidatentabelle angezeigt, wenn dies in der entsprechenden Zusammenfassung konfiguriert ist.

o   Bei der Konfiguration der Zusammenfassung für einen ClientCenter-Anwender werden nur noch die relevanten Zusammenfassungen angezeigt.

·         #5851 – Die Ampel der Person wird in der Detail-Ansicht nun auch nur noch „klein“ angezeigt womit Platz für die Datenschutz-Ampel ist, welche nun auch angezeigt wird.

Behobene Probleme

·         #5872 – Die Standard-Farben für Firma (rot), Person (blau) und Projekt (grün) wurden in den Tabellen nicht mehr angezeigt. Zusätzlich gibt es aber jetzt auch eine Option, um diese Einfärbung gänzlich zu deaktivieren.

·         #5865 – Beim Verbinden von mehreren markierten Kandidaten in ein Projekt wird eine zuvor aus der Liste gelöscht Person (Kontextmenü – Löschen aus Liste und Tabelle) auch noch mitgenommen.

·         #5864, #5835 – Der JobCenter-Status in der Kandidatentabelle wird nicht korrekt angezeigt. In diesem Zusammenhang wurden viele andere JobCenter Spalten (wie z.B. bei Ausbildungen oder Kenntnissen) entfernt da diese mit dem neuen JobCenter nicht mehr benötigt werden.

·         #5863 – Outbox-Manager reagiert auf versendete Emails via hunterMAIL auch wenn die entsprechende Option deaktiviert ist.

·         #5861 – Tooltip bei Notizfeldern in den Tabellen wird nicht angezeigt.

·         #5860 – Firmen-Suche – Such-Option für Firmenstatus funktioniert nicht.

20.12.06

Umgesetzte Erweiterungen

·         hunterTIMER
Die Auswertungen für hunterTIMER wurden ausgebaut, womit man nun verschiedene Filter- und Gruppierungs-Kriterien definieren kann.

Behobene Probleme

·         #5849 – Wenn man einen Schlüssel aus einem Auswahlfeld (wie z.B. Funktion oder Branche) entfernt, erscheint beim Verlassen des Feldes die Maske zur Überprüfung der Eingabe mit der Auswahlliste.

20.12.04

Umgesetzte Erweiterungen

·         SelfService
Mit dem SelfService haben Sie nun die Möglichkeit Ihren Kandidaten einen Link zur selbständigen Aktualisierung der Daten zu übermitteln.
Bevor Sie dies machen, müssen Sie, gemeinsam mit uns, die Felder einrichten, die der Kandidaten sehen und bearbeiten können soll. Bitte wenden Sie sich dazu an den hunter Support.

·         #5843 – Im hunterMAIL gibt es nun zusätzliche Felder für den Projekt-Klienten und das zuvor erwähnte SelfService.

·         #5842 – DOC und DOCX können nun auch ohne PLUGIN in guter Qualität in ein PDF umgewandelt werden (für den PDF-Merge).

·         #5805, #5704 – Die Mitarbeiter-Verwaltung wurde erweitert und vereinfacht. Es gibt nun zus. Filter für die Unterscheidung zwischen aktiven hunter und aktiven ClientCenter Anwendern. Die Berechtigungsmaske wurde überarbeitet und der Ablauf beim Anlegen eines neuen Anwenders wurde angepasst.

Behobene Probleme

·         #5847 – Beim Anlegen einer Person via Schnellerfassung wird der angemeldet Anwender nicht als „angelegt von“ eingetragen.

·         #5841 – Tätigkeiten Schnellsuche nach „meine Todos“ führt zu einem Absturz.

·         #5840 – Wenn man im Inbox-Manager die Option für ein Antwort-E-Mail verwendet, werden die Datenschutz-Links für Kandidaten nicht korrekt übersetzt.

·         #5836 – Beim Import von Personen wird der Berater nicht importiert.

20.12.03

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5826 – Zum Beenden von hunter gibt es nun rechts oben einen Button.
WICHTIG: Beenden Sie hunter immer korrekt und schließen Sie nicht nur den Browser da beim Beenden von hunter Einstellungen in die Datenbank zurückgeschrieben werden!

·         #5823 – Beim Versenden von Notizen gab es bisher lediglich die Möglichkeit diese an Mitarbeiter zu schicken. Nun gibt es hier auch die Möglichkeit dies an einen beliebigen E-Mail-Empfänger zu übermitteln.

Behobene Probleme

·         #5833 – Wenn man auf den hinteren Tabellen (z.B. Personen-Ausbildung) mehre Zeilen zum Löschen markiert, und dabei von unten nach oben markiert, dann wird nur die erste Zeile gelöscht.

·         #5830 – Fehlermeldung beim Anlegen einer Firma via Impressum-Parser, wenn kein Name ermittelt werden kann.

·         #5829 – Beim Arbeiten mit PLUGIN kann es passieren, dass beim Zusammenführen von PDFs (PDFMerge) das fertige PDF nicht angezeigt wird, wenn es zu groß wird.

·         #5822 – Beim Bearbeiten von Kandidaten-Kommentaren (bzw. auch anderen Kommentar-Spalten) mittels Doppelklicks oder Button, werden im Bearbeitungsfenster HTML-Codes angezeigt und dann auch im Kommentar gespeichert.

·         #5821 – Bei den Zielfirmen im Projekt wird, wenn man nach Laufnummer sortieren möchte, nicht korrekt nach Zahl sortiert, sondern nach Text.

·         #5820 – Wenn man für die Kandidaten-Zusammenfassung das Layout 3 auswählt, werden die Überschriften in einer falschen Größe angedruckt.

20.12.02

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5815 – In der hunterMAIL Maske wird nun bei der Auswahl der Vorlagen angezeigt, ob es sich um Personen oder Projekt bezogene Vorlagen handelt.

Behobene Probleme

·         #5814 – Import von Personen und Firmen bricht mit einer Fehlermeldung ab.

·         #5809 – Beim Versand von Emails via hunterMAIL und Outlook werden hochgeladene Anhänge nicht an Outlook übergeben.

·         #5806 – Beim Arbeiten mit PLUGIN ist es nicht möglich E-Mail aus Outlook via DropZone als Anhänge zu speichern.

·         #5796 – Beim Verbinden einer Person als Kontakt wird der aktuelle Arbeitgeber nicht als Klient gesetzt, wenn man das Verbinden vom Projekt-Kontakte-Reiter auslöst.

20.12.00

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5804 – Projektnummer und Projektbeschreibung sind nun auf den hinteren Reitern sichtbar.

·         #5786 – Am Reiter Firmen-Historie kann die Notiz zu einem Zielfirmen-Eintrag nun geöffnet werden und ist somit leichter lesbar.

·         #5732, #5526, #5520 – Die Zeichenbegrenzung von 2000 Zeichen für sonstige Felder (Reiter Sonstiges 2 bei den Personen) sowie das Notizfeld und die freien Spalten bei den Zielfirmen wurde aufgehoben.

Behobene Probleme

·         #5807 – Der Status „Folgetätigkeit“ wird in der Tätigkeitstabelle unterhalb der Kandidatentabelle nicht angezeigt (der Status ist dann leer).

·         #5795 – PDF-Merge mit manuell ergänzten Dokumenten (in der Merge-Ansicht) liefert einen Fehler, wenn ohne PLUGIN gearbeitet wird.

20.11.21

Umgesetzte Erweiterungen

·          #5782 – Jobplattform- und Namen-Erkennung für hunterMAIL Konto wurde komplett überarbeitet und verbessert.

·         #5650 – Wenn das Projekt auf einen beendeten Status gesetzt wird und es noch aktive PUBLISHER Einträge gibt, wird eine Meldung angezeigt.

·         #4042 – In den allgemeinen Programmoptionen kann nun eingestellt werden, wie die Prozentzahl des variablen Einkommens berechnet wird – Bisher wurde es immer aus Sicht des Gesamt-Einkommens dargestellt und mit der neuen Option kann es nun aus Sicht des Fix-Einkommen dargestellt werden.

Behobene Probleme

·         #5794 – Inbox-Manager mit hunterMAIL prüft bei der Jobplattform-Erkennung nicht die Antwort-E-Mail-Adresse.

·         #5793 – Fehler beim schnellen Export, wenn die Foto-Spalte eingeblendet ist.

·         #5792 – Bei Eingabe eines Datums in der Beziehung-Maske kommt es zu einem Fehler.

·         #5788 – Laden eines Projekts (Kandidaten) dauert sehr lange, wenn viele Personen mit einem BMP-Foto vorhanden sind.

20.11.20

Umgesetzte Erweiterungen

·         hunterPUBLISHER – IVENTA (Multiposter)
Mit Version 20.11.20 wurde im hunterPUBLISHER die Schnittstelle zu IVENTA (einem Multiposter) integriert. Wenn Sie diese nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an den hunter Support.

·         #5765 – Das Fenster mit den E-Mail-Adressen, welches nach dem Serienemail-Versand angezeigt wurde, wird nun nicht mehr angezeigt. Bei Bedarf kann dies vom hunter Support reaktiviert werden.

·         #5764 – PDF-Merge und Image-Extractor funktionieren nun auch ohne hunterPLUGIN. DOC-Dateien werden hierbei aber nicht unterstützt – Dafür wird weiterhin das hunterPLUGIN benötigt.

·         #5750 – Beim CVX wird nun automatisch auch der Image-Extractor ausgeführt und muss damit nicht mehr manuell ausgeführt werden.

Behobene Probleme

·         #5769 – Beim Auslesen der Ordner eines Exchange-Kontos via hunterMAIL (Inbox-Manager) werden nur die ersten 100 Ordner angezeigt.

·         #5768 – hunterMAIL SMTP funktioniert nicht wenn als Benutzer-Name nicht die E-Mail-Adresse verwendet werden muss. Für diese Fälle wird nun die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters als Absender-E-Mail-Adresse verwendet.

·         #5760 – Wenn in der Personen-Zusammenfassung der Bereich „Dienstverhältnis – Statistik“ aktiviert ist und eine Person einer Konzern-Firma zugeordnet ist mit einer großen Konzern-Struktur, dann kann es zu einem Fehler in der Zusammenfassung kommen.

·         #5755 – Inbound-Anhänge werden nicht mehr korrekt erkannt und trotz aktivierter Option vom Inbox-Manager als separate Dokumente übernommen.

·         #5736 – Nach dem Erstellen einer Serienemail bzw. eines Serienbriefs kann es passieren, dass die Kandidaten-Tabelle „springt“ und die Fokus-Zeile verliert.

·         #5724 – Ein großes Organigramm wird nicht korrekt verkleinert/vergrößert.

20.11.19

Umgesetzte Erweiterungen

·         Word Serienbriefe auch ohne hunter®PLUGIN
Nach der Erweiterung aus Version 20.11.11, womit Word-Vorlagen auch ohne hunterPLUGIN von hunter zusammengeführt werden, gibt es nun noch die Erweiterung der Konfiguration damit die Vorlagen auch ohne PLUGIN bearbeitet werden können. Die Vorlagen können nun auch ohne PLUGIN in der Serienbriefkonfiguration geöffnet, bearbeitet und dann wieder in hunter gespeichert werden. Man muss nach dem Öffnen lediglich die Datenquelle händisch mit dem Word-Dokument verbinden (die CSV-Datei mit den „Beispiel-Daten“ wird ebenfalls heruntergeladen).

Behobene Probleme

·         #5749 – Beim Umsortieren von Anhängen für den PDF-Merge kann es zu einer falschen Reihenfolge kommen.

20.11.18

Das Video mit den Infos zu den Erweiterungen hier:
https://www.hunter-software.de/hunter-release-videos/#20.11.18

Umgesetzte Erweiterungen

·         2-Faktor-Authentifizierung
In der Mitarbeiterverwaltung kann für einen Benutzer die 2-Faktor-Authentifzierung (über den Password-Button) aktiviert werden. Damit muss sich der Anwender beim ersten Login auf einem neuen Gerät zusätzlich über eine Authenticator-APP identifizieren.

·         #5733 – Werte aus der freien Kandidatentabelle können nun über die Zusammenfassung bearbeitet werden. Werte aus der freien Personentabelle konnte hier schon bearbeitet werden.

Behobene Probleme

·         #5747 – Bei der Schnellerfassung eines neuen Kontakts im Projekt wird der Kontakt-Haken bei der Person nicht gesetzt.

·         #5746 – Im Schlüsselverzeichnis Attachment-Ordner wird das Bild (Person/Firma/Projekt) nicht angezeigt.

·         #5745 – Der Schließen-Button beim Hochladen eines Anhangs funktioniert nicht.

·         #5744 – Beim Kandidaten-Status wird die Farbe Weiß nicht korrekt geprüft, weswegen es beim Markieren von Kandidaten dazu kommen kann, dass die Zeile nicht markiert ist.

·         #5743 – Aktion vom PLUGIN werden erst beim zweiten Mal korrekt verarbeitet bzw. nachgeholt.

·         #5735 – CLIENTCENTER – Beim Ausloggen aus dem ClientCenter werden nun immer alle Fenster-Positionen gespeichert (inkludiert auch Spalten und Splitter-Einstellungen).

20.11.16

Umgesetzte Erweiterungen

·         hunterMAIL – Erweiterung der Konfiguration
Es besteht nun die Möglichkeit den HTML-Editor, welcher beim hunterMAIL oder anderen Bereichen verwendet wird, kundenspezifisch zu konfigurieren. Das bedeutet, dass z.B. andere Schrift-Arten oder -Größen verfügbar gemacht werden können, aber auch dass bestimmte Funktionen aus dem Toolbar entfernt oder ergänzt werden.

·         #5713: Bei der Anhang-Auswahl in der hunterMAIL Maske bzw. bei der Möglichkeit Word-Serienemails mit Anhängen zu versenden, können Sie nun mit dem Klick auf das Öffnen-Symbol (rechts oberhalb der Anhang-Tabelle) den Anhang öffnen, um diesen nochmals zu überprüfen.

·         #5657: hunterREMINDER Design wurde geringfügig angepasst und es gibt nun die Möglichkeit die Liste manuell zu aktualisieren, um nicht das Aktualisierungsintervall abwarten zu müssen.

Behobene Probleme

·         #5717: Beim Öffnen einer Maske mit HTML-Editor (wie z.B. hunterMAIL oder Vorlagen) erscheint eine Meldung „Your access to TinyMCE will expire …“.

20.11.15

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5705: Bei der Projekt-Suche im hunterCLIENTCENTER wird nun nicht mehr nur im Positionstext gesucht, sondern auch in der Positionsnummer. Damit kann dort auch nach der Nummer gesucht werden.

·         #5699: Erweiterung der Job-Plattform-Erkennung im Inbox-Manager
Bisher konnten aktuelle Update-Emails von LinkedIn nicht mit dem Inbox-Manager eingelesen werden, weil LinkedIn die E-Mail-Adresse des Bewerbers nicht mehr im E-Mail selbst anzeigt. Mit dieser Erweiterung werden nun die Anhänge (Lebenslauf) nach der E-Mail-Adresse durchsucht und dann diese verwendet.

Behobene Probleme

·         #5714, #5715: Im Inbox-Manager wird eine Spalten-Schnellauswahl angezeigt, wenn man rechts oben in der Tabelle auf den freien Bereich klickt.
Diese ist aber ohne Funktion weswegen sie nun komplett deaktiviert wurde und überhaupt nicht mehr angezeigt wird.

·         #5712: Beim Beenden des aktuellen Dienstverhältnisses durch Drücken der ENTF-Taste im Feld Arbeitgeber, fragt hunter zus. zur eigentlichen Frage ob das Dienstverhältnis beendet werden soll, ob die Firma angelegt werden soll da sie nicht in der Datenbank gefunden wurde.

·         #5711: Beim Arbeiten mit PLUGIN kann es passieren, dass nach dem Outbox-Manager, oder anderen Fenster die automatisch geöffnet werden, hunter nicht mehr korrekt funktioniert, wenn zum Zeitpunkt der Nachricht vom PLUGIN ein Dialog (z.B. neue Tätigkeit oder hunterMAIL) geöffnet ist.
Dies wird nun unterbunden und die PLUGIN Nachrichten werden nach dem Schließen des Dialogs verarbeitet.

·         #5710: Die letzten Objekte der Personen, Firmen, usw. werden nicht immer angezeigt.

·         #5709: Beim Auswählen einer Ausbildung, ein Abschluss oder eines Instituts wird die Beschreibung in der Spalte Schlüssel angezeigt. Gespeichert wird richtig und nach einem erneuten Laden ist alles richtig dargestellt.

·         #5708: hunterREMINDER lässt sich nicht mehr in den Vordergrund bringen, wenn beim Starten von h unter die Meldung bezüglich der 100 offenen Erinnerungen erscheint.
Diese Meldung wird nun als Status-Meldung angezeigt und wird bei jedem Aktualisieren des hunterREMINDER angezeigt.

·         #5706: Bei den Ausbildungen können nicht mehrere Zeilen markiert werden.

·         #5702: Nach dem Löschen des Firmen-Logo in der Zusammenfassung wird dieses weiterhin angezeigt. Erst durch ein Aktualisieren verschwindet es.

·         #5698: Bei der Verarbeitung von Emails aus hunterMAIL wird keine Job-Plattform-Erkennung durchgeführt.

·         #5697: Die Spalten „Dauer“ in der Projekt-Übersicht wird nicht korrekt sortiert (Text statt numerisch).

·         #5696: Die Einstellungsmenüs beim Duplizieren eines Projekts lassen sich nicht mehr schließen und blockieren damit hunter.

·         #5693: Im hunterORGANIGRAM werden die „nicht zugeordneten Mitarbeiter“ nicht angezeigt, obwohl die entsprechende Einstellung in der Konfiguration ausgewählt ist.

·         #5692, #5691: Die hinteren Register werden nicht immer aktualisiert.

20.11.12

Umgesetzte Erweiterungen

·         hunterMAIL Erweiterung für IMAP und POP3
Ab jetzt ist es möglich im Inbox-Manager via IMAP oder POP3 die Emails aus dem Postfach abzuholen. Beide Möglichkeiten stehen nun bei der Server-Konfiguration hunterMAIL zur Verfügung.
ACHTUNG bei POP3 sollten nicht zu viele Emails im Postfach sein da sonst das Auswerten einige Minuten dauern kann!

·         #5688 – im HTML-Editor, welcher im hunterMAIL und für die HTML- Vorlagen verwendet wird, sind nur mehr Schriftgrößen verfügbar.

·         #5679 – In der Kandidatentabelle wird das Einkommen und das erwartete Einkommen nun nicht mehr mit der Währung angezeigt, sondern auf die Standard-Währung mit dem entsprechenden Faktor umgerechnet. Damit kann die Spalte nun korrekt numerisch sortiert werden.

·         #5652 – Bei Verwendung von alten Word-Vorlagen (DOC) die nicht direkt als fertiger Serienbrief heruntergeladen werden können (siehe 20.11.11) gibt es nun eine Option damit nur die CSV-Datei (die Datenquelle) heruntergeladen wird. Diese Option kann vom Support aktiviert werden.

·         #5630 – Im Bereich Dublettencheck in der Personen-Zusammenfassung wird nun auch die XING- bzw. LINKEDIN-ID geprüft (und nicht mehr nur die E-Mail-Adresse)

20.11.11

Umgesetzte Erweiterungen

·         Word Serienbriefe und Berichte auch ohne hunter®PLUGIN
Mit dieser Version ist es nun möglich jeden Bericht oder jede Zusammenfassung direkt als Word-Dokument herunterzuladen.
Voraussetzung für das Erstellen von Berichten ist, dass eine DOCX Vorlage vorhanden ist (DOC-Vorlagen können nicht verarbeitet werden). Kunden-Berichte müssen diesbezüglich angepasst werden, wenn dies notwendig ist.
Voraussetzung für Serienbriefe ist ebenfalls dass die Vorlage als DOCX Vorlage eingebunden wurde und nicht als DOC.

 

20.11.08

Das Video mit den Infos zu den Erweiterungen hier:
https://www.hunter-software.de/hunter-release-videos/#20.11.08

Umgesetzte Erweiterungen

·         hunter®ClientCenter Erweiterungen
Mit dieser Version wurde das hunter®ClientCenter (die Plattform für den Auftraggeber/Klient) mit weiteren Funktionen ausgestattet. Auf der Login-Maske kann nun ihr Logo angezeigt werden und die Login-Maske wurde auch vereinfacht für den ClientCenter Anwender. Dazu muss beim Link, dem Sie Ihrem Kunden schicken, der URL-Parameter ?clientcenter ergänzt werden.

·         Inbox- und Outbox-Manager Erweiterung
Sie haben nun die Möglichkeit direkt im Inbox- bzw. Outbox-Manager Antwort-Emails und Erinnerungen für die einzelnen Emails zu definieren (Antwort-E-Mail ist nur für den Inbox-Manager verfügbar). Damit können Sie direkt im Inbox-Manager z.B. die Eingangsbestätigung versenden und sich eine Erinnerung in 7 Tagen setzen, um nachzufassen. Die Antwort-Emails funktionieren nur mit hunterMAIL und einem Exchange-Konto.

·         # 5648 – Alle 10 frei definierbaren Kandidaten-Spalten werden nun in der Personen-Historie angezeigt.

Behobene Probleme

·         #5670 – Wenn man einen Termin als ICS Datei herunterlädt wird dieser als PRIVAT gekennzeichnet.

·         #5665 – Bei Eingabe eines Teil-Datums (z.B. nur Monat/Jahr) in einem der freien Kandidaten-Datum-Felder, kommt es zu einer Fehlermeldung beim Speichern.

·         #5658 – Wenn man die Option deaktiviert, dass die Schlüsselverzeichnisse nur einmalig geladen werden, kommt es beim Öffnen eines Schlüsselverzeichnisses (wenn dieses zuvor geändert wurde) zu einem Fehler.
Es ist nicht zu empfehlen diese Option dauerhaft zu aktiveren, weil damit hunter wesentlich langsamer wird!

·         #5253 - Standard-Einstellung (ob eine Tätigkeit offen oder beende erstellt wird) für Projekt-Tätigkeiten greift nicht beim Einfügen einer Person als Kandidat ins Projekt.

·         #4407 - Beim Verändern der Abteilung in der Personen-Detail-Maske wird diese Änderung nicht sofort in die Personen-Übersichtstabelle übertragen und wurde dann erst durch eine Aktualisierung korrekt angezeigt.

20.11.04

Das Video mit den Infos zu den Erweiterungen hier:
https://www.hunter-software.de/hunter-release-videos/#20.11.04

Umgesetzte Erweiterungen

·         Konfiguration des Ribbon-Bar
Mit dieser Version kann man sich für die verschiedenen Geräte-Profile (Desktop, Tablet, Mobile) den Ribbon-Bar konfigurieren und damit „unwichtige“ Funktionen ausblenden bzw. bei Tablet und Mobile den Platz besser einteilen für die Funktionen, die man unterwegs benötigt.

·         hunter®ClientCenter Erweiterungen
Mit dieser Version wurde das hunter®ClientCenter (die Plattform für den Auftraggeber/Klient) mit weiteren Funktionen ausgestattet.
Folgende Funktionen stehen nun zur Verfügung:
- Suche nach Projekttitel
- Suche nach Kandidaten in den freigeschalteten und gelisteten Projekten
- Neuvergabe des Passworts
- Button für den Logout. 

·         Fotos
Zur besseren Übersicht werden die Fotos nun nicht mehr in der „gespeichert als“ Spalte angezeigt, sondern stehen als eigene Spalte zur Verfügung. Damit werden die Fotos in Tabellen, in Abhängigkeit der eingestellten Zeilenhöhe, besser dargestellt.

Behobene Probleme

·         #5435 – In Tabellen konnte es, abhängig von Spalten-Einstellungen und anderen Tabelle-Einstellungen, passieren, dass die Tabelle, beim Klick in eine Zelle, den Scrollbalken verschoben hat.

20.11.00

Das Video mit den Infos zu den Erweiterungen hier:
https://www.hunter-software.de/hunter-release-videos/#20.11.00

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5636 – Bisher konnten HTML-Vorlagen nur aus Word-Vorlagen erzeugt werden. Nun ist es auch möglich direkt nur eine HTML-Vorlage zu erstellen.

·         #5624 – Die Branchen einer Firma können nun in der Firmen-Visitenkarte in der Zusammenfassung angezeigt werden.

·         #5493 – Die Möglichkeiten der „gespeichert als“ Spalte wurden erweitert damit mehr Informationen angezeigt werden können.

·         #5459 – Anstatt der 3fach Ampel wird in der Übersichtstabelle nur noch eine 1fach Ampel angezeigt.

·         #5403 – Die neue Personen-Schnellerfassungsmaske ist nun an allen Stellen verfügbar (Kandidaten-Neu-Anlage, Organigramm, Firmen-Mitarbeiter, Projekt-Kontakt, usw.)

Behobene Probleme

·         #5640 – Absturz bei der Anzeige der Konzernstruktur bei Firmen die nicht die Haupt-Firma (Konzern) sind.

·         #5629 – Im Inbox-Manager werden bestimmte Anhänge (Dateinamen) nicht als CV erkannt.

·         #5622 – Bei der Sortierung einer Firmen-Liste nach bestimmten Spalten konnte zu einem Fehler führen, wenn mehr als eine Seite in der Übersichtstabelle vorhanden sind.

·         #5616 – Anzeige, ob ein Schlüssel (Schlüsselverzeichnisse) im JobCenter sichtbar ist, ist nicht korrekt.

·         #5615 – Beim Versuch einen Bericht oder eine Zusammenfassung im Excel zu öffnen, wird nur eine leere Excel-Datei erstellt.

·         #5614 – Bei der Übertragung eines XING-Profils wird der Titel als Vorname eingetragen.

·         #5601 – Bei der Erstellung von Terminen konnte es abhängig vom ausgewählten Konto passieren, dass Steuerzeichen im Notizfeld angezeigt wurden.

·         #5600 – Bei der Übernahme von LinkedIn konnte es zu Problemen kommen, wenn im Firmen-Name ein & enthalten ist.

·         #5524 – Wenn eine Word-Vorlage in HTML umgewandelt wird, konnte es passieren, dass diese nicht umgewandelt wird, wenn die Bilder mit bestimmten Optionen in Word eingebunden sind.

20.10.28

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5590 – In der Projekt-Maske werden die Bereiche für die Zusammenfassung und die Tätigkeiten nun nicht mehr über das Zeige-Menü gesteuert, sondern können (so wie bereits die Zusammenfassung in der Personen-Ansicht) direkt auf- und zugeklappt werden.

·         #5532 – Um das Überschreiben von Informationen im Projekt-Notizfeld zu verhindern, ist dieses nun gesperrt und man kann mit einem Doppelklick oder über das Kontextmenü Notizen ergänzen oder bearbeiten.

Behobene Probleme

·         #5587 – Problem mit der Namenserkennung bei Emails von LinkedIn

20.10.25

Behobene Probleme

·         #5574 – Beim erstmaligen Öffnen einer Person oder Firma, kam es, abhängig von Einstellungen bezüglich des Speicherns, zu „unnötigen“ Abfragen ob gespeichert werden soll.

·         #5566 – Wenn im Inbox-Manager kein Ordner ausgewählt ist, kann man trotzdem Emails einlesen und erhält keine – Hier wird nun eine Warnung ausgegeben.

·         #5564 – Beim Import von Daten aus BISNODE, MarkusDB und Aurelia-DB kann man die Datei nicht auswählen zum Hochladen.

20.10.24

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5433 – Optimale-Spalten-Breite steht nun wieder zur Verfügung.

·         #5432 – Der WEB-Session-Timeout kann nun in den allgemeinen Programmoptionen verändert werden. Standardmäßig wird hunter nach 2h Inaktivität beendet und alle noch nicht gespeicherten Änderungen werden automatisch gespeichert.

Behobene Probleme

·         #5555 – Beim Einlesen von Emails über ein Exchange-Konto kommt es zu einem Fehler, wenn ein „leeres“ E-Mail (ohne Inhalt) versucht wird einzulesen.

·         #5537 – Beim Sortieren über den Spalten-Kopf der Kandidaten-Workflow-Spalten in der Projekt-Übersicht, kommt es zu einem Fehler und die Projekt-Liste wird anschließend geleert.

20.10.23

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5550 – Um Probleme beim Initialisieren des Datenschutz-Prozess zu vermeiden, weil eventuell falsche Kandidaten markiert wurden (zu viele), wird nun die Anzahl der ausgewählten Personen in der Meldung ausgegeben.

·         #5547 – Personen-Schnellerfassung für externe Researcher/Personalberater innerhalb eines Projekts.

Behobene Probleme

·         #5548 – Bei der hunterMAIL Konto Zuordnung eines Mitarbeiters wird im Titel der Auswahl-Maske HTML-Code angezeigt.

20.10.22

Umgesetzte Erweiterungen

·         Vereinfachte Sortierung der Tabellen
Es ist nicht länger notwendig via Doppelklick in den Tabellen zu sortieren. Stattdessen reicht ein einfacher Klick und es wird angezeigt in welche Richtung aktuell sortiert wird.

Behobene Probleme

·         #5531 – Wenn man bei den Dokumenten nach Dateidatum, angelegt am oder geändert sortiert wird nicht nach Datum, sondern nach Text sortiert.

20.10.21

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5528 – Vor dem Prozess Serienemailerstellung wird nun geprüft ob alle Empfänger eine E-Mail-Adresse haben. Dies wurde bisher in einer Maske nach dem Prozess gezeigt.

Behobene Probleme

·         #5527 – Durch die Option „Masken bei Start wiederherstellen“ kommt es an diversen Stellen zu Problemen. Diese Option ist nun nicht länger verfügbar und wurde entfernt.

·         #5525 – E-Mail-Adressen mit einem Leerzeichen werden vom OWS (Outlook Web Service für EXCHANGE – hunterMAIL) nicht akzeptiert.

·         #5523 – Beim Verändern von Farb-Einstellungen in der internen Konfiguration wurden alle Farben „unbrauchbar“.

·         #5521 – Branchenzuordnung von firmenbezogenen Branchen zeigt immer alle Branchen an.

20.10.20

Umgesetzte Erweiterungen

·         Personen – Schnellerfassung
Mit der neuen Version gibt es eine neue Personen-Schnellerfassung, welche im ersten Schritt bei der Erfassung von Kandidaten verwendet werden kann.

·         #5444 – Via DropZone kann ein Bild nun direkt bei der Person als Foto oder bei einer Firma als Logo gespeichert werden.

Behobene Probleme

·         #5514 – Beim Klick auf eine E-Mail-Adresse in der Zusammenfassung stehen bei Auswahl von hunterMAIL die Vorlagen nicht zur Verfügung.

·         #5512 – Fehlermeldung beim Versuch einen Datenschutz-Prozess manuell anzupassen.

·         #5455 – Einträge mit < oder > im Kommentarfeld werden bei erneutem Öffnen des Kommentares nicht korrekt dargestellt.

·         #5389 – Versendete Emails werden abhängig von Outbox-Manager Einstellungen mehrfach eingelesen, wenn das erste Outbox-Manager Fenster nicht geschlossen wird.

·         #4665 – Beim Importieren eines strukturierten Exports wird ein neues Dienstverhältnis erstellt, auch wenn der Firmen-Name übereinstimmt.

20.10.19

Umgesetzte Erweiterungen

·         Neues Summary-Layout
Mit der neuen Version gibt es ein neues moderneres Summary-Layout.

·         hunterORGANIGRAM
ist nun wieder vollständig verfügbar. Das Aussehen und Handling sind im WEB etwas anders aber ansonsten findet man dieselben Informationen wieder.

·         hunterDIALER
ist nun wieder vollständig verfügbar und wurde im hunterPLUGIN integriert. Die Konfiguration ist im Kontextmenü des hunterPLUGIN-Infobereich-Symbols zu finden.

·         Einschränkung auf Google Chrome Version 70 (oder höher) ist aufgehoben
hunter läuft nun auf jedem Browser. Das PLUGIN sowie die Übernahme von XING und LinkedIn Profilen ist weiterhin nur mit Google Chrome möglich!

Behobene Probleme

·         #5486 – Der Button in den Zellen zum Bearbeiten von Kommentaren oder zur Auswahl eins Datums überlagert den Text.

·         #5478, #5479 – Mit der Einstellung „anonymisierte Daten“ kommt es bei einigen Personen zu einem Fehler bei der Anzeige nach der Suche.

·         #5474 – Beim Exportieren von Tabellen friert hunter ein. Grund dafür war, dass das Export-Fenster außerhalb des sichtbaren Bereichs angezeigt wurde. Die Option, dass die Position von Dialogen gespeichert wird, wurde in dem Zusammenhang entfernt.

·         #5389 – Beim Versenden und nachträglichen Verarbeiten von Emails kommt es vor, dass Emails doppelt verarbeitet werden, wenn die Outbox-Manager-Fenster nicht direkt bestätigt werden.

·         #596 – Im Projekt unter der Benutzerverwaltung erscheint beim Klick auf den ClientCenter Button keine Auswahl mehr.

·         #590 – Zusammenfassung kann nicht als PDF oder als HTML heruntergeladen werden.

·         #582 – Beim Bearbeiten eines Kommentares (z.B. in der Kandidatentabelle) wird beim Doppelklick die Maske zum Bearbeiten 2x hintereinander angezeigt.

·         #570 – Beim Erstmaligen Öffnen einer Person erscheint beim Verlassen der selbigen die Rückfrage ob gespeichert werden soll, obwohl nichts verändert wurde.

·         #456 – Drag&Drop von Dokumenten in einen anderen Ordner ist nicht mehr möglich. Stattdessen wurde im „Senden an“ Menü ein Eintrag ergänzt um ein Dokument in einen anderen Ordner zu verschieben.

·         #5392 – Server-Problem beim Laden von Summaries durch die Anzeige der Statistiken zu den Berufspositionen.

·         #5391 – Projekt mit Anführungszeichen im Positionstext blockiert Aktivitätenerstellung über Personenzusammenfassung

20.10.18

Umgesetzte Erweiterungen

·         REDESIGN

20.10.17

Behobene Probleme

·         #5386 – Statistik für Berufserfahrung berechnet die Dauer falsch, wenn das Start-Datum in der Zukunft liegt. Die Dauer wird in diesem Fall nicht mehr angezeigt.

·         #5384 – Manuell angelegte Datenschutz-Prozesse haben keine Kommentar-Pflicht.

·         #5380 – Ein Klient kann im selben Projekt auch als Zielfirma angelegt werden.

·         #5377 – Ländercode FL (Lichtenstein) führt bei der Umkreis-Suche zu einem Fehler.

·         #5375 – LinkedIn-WebSearch leitet auf eine Fehlerseite von LinkedIn.

·         #5374, #5346 – Große Lebensläufe können nicht per CVX ausgelesen werden.

·         #5373 – Bei der Übernahme von XING wird ein leeres historisches Dienstverhältnis erstellt.

·         #5370 – DropZone bringt Fehlermeldung beim Verarbeiten von bestimmten Emails.

·         #580 – Beim Erstellen eines Datenschutz-Serienbrief kommt es bei Kandidatenserienbriefen zu einem Fehler.

20.10.16

Behobene Probleme

·         #576 – PDF Merge erstellt keine zusammengeführte Datei.

·         #506 – Änderungen in den internen Einstellungen bei den Aktivitätstypen werden nicht gespeichert.

·         #496 – Beim Ändern der sichtbaren Spalten kommt es in gewissen Situationen zu dem Problem, dass Spalten gänzlich verschwinden oder an anderer Stelle einsortiert werden.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #494 – Bei Passwort-Feldern wird nun ein Button angezeigt, mit dem man den Text anzeigen lassen kann.

20.10.15

Behobene Probleme

·         #557 – In der Projekt-Detail-Maske passiert es, abhängig von den angezeigten Bereichen, dass die Aktivitäten-Tabelle nicht mehr vollständig angezeigt wird.

·         #413 – Verschiebungen bei den Schlüsselverzeichnissen (manuelle Sortierung) werden nicht unmittelbar angezeigt.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #488 – Im ClientCenter werden die Spalten-Breiten nun automatisch gespeichert damit der Anwender nicht jedes Mal die Spalten-Einstellungen anpassen bzw. speichern muss.

20.10.14

Behobene Probleme

·         #510 – Im RibbonBar wird nicht immer der korrekte Bereich angezeigt.

20.10.13

Umgesetzte Erweiterungen

·         #562 – in hunterMAIL stehen nun weitere Felder zur Verfügung.

20.10.11

Behobene Probleme

·         #540 – hunterMAIL erzeugt die mit der Vorlage verknüpften Tätigkeit nicht.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #553 – Beim Erstellen einer Tätigkeit kann der Termin nun auch via ICS heruntergeladen werden.

·         #551 – Berichte können nun als HTML und PDF heruntergeladen werden.

·         #527 – Kalender-Synchronisation via EWS (Exchange-Web-Service)

20.10.09

Behobene Probleme

·         #529, #539 – Beim Umwandeln von Word-Vorlagen in HTML kommt es zu Problemen mit Sonderzeichen.

Umgesetzte Erweiterungen

·         Neue PDF-Library.

20.10.08

Behobene Probleme

·         #5371 – Signatur-Parser löst Fehlermeldung im Vorgang der Personen-Anlage aus

Umgesetzte Erweiterungen

·         Neue Step-By-Step Anleitungen in der Online-Hilfe verfügbar.

20.10.07

Behobene Probleme

·         #5364 – Fehlermeldung beim Löschen von Kommunikationen beim Dienstverhältniswechsel

·         #5361 – Beim Löschen der Daten beim Dienstverhältniswechsel wird das Einkommen nicht gelöscht.

·         #5359 – Wenn hunter beendet wird und ein Inbox-Manager Fenster noch offen ist kann man nur zwischen „Speichern“ und „Nicht speichern“ wählen. Deswegen werden nun bei der Rückfrage ob hunter beendet werden soll, alle noch geöffneten Fenster angezeigt. Dann kann man bereits an dieser Stelle das Schließen von hunter abbrechen. Die Option, dass beim Beenden von hunter gefragt wird, muss dafür aktiviert werden.

·         #5349 – hunterDIALER Erweiterung für callto (kann dann z.B. auch für Microsoft Teams verwendet werden)

·         #497 – Die Firmen-Maske merkt sich den Summary-Bereich (Abstand) nicht korrekt.

Umgesetzte Erweiterungen

·         #5358 – Am Reiter „Kontakte“ bei Firmen wird nun die Anzahl der Personen-Dokumente angezeigt.

·         #5357 – Beim Dienstverhältniswechsel gibt es beim Eintragen einer Branche eine zusätzliche Möglichkeit „ALLE firmenbezogenen“. Damit werden alle Branchen der Firma in die 5 verfügbaren Branchen-Felder des Dienstverhältnisses kopiert.

·         #5356 – Bei den Personen-Kenntnissen gibt es einen neuen „Hinzufügen“ Button mit dem gleich mehrere Kenntnisse auf einmal eingefügt werden können.

·         #5331 – gmail und googlemail werden nun vom Inbox- bzw. Outbox-Manager gleichbehandelt.

·         #5275 – Es gibt nun eine Option, mit der das zweite Titel-Feld in den Personen-Hauptdaten versteckt werden kann.

·         #5053 – In der Personen-Zusammenfassung im Block „Berufsposition – Statistik“ gibt es nun 2 neue Einträge: Einmal wie lange man bei der Firmen-Gruppe arbeitet (hier wird das Feld Gruppe der Firma ausgewertet) und einmal, wie lange man bei diesem Konzern arbeitet (dafür wird die Konzern-Struktur (Organigramm) ausgewertet).

·         #5049 – Man kann nun eine Projekt-Kontakt in ein anderes Projekt verschieben. Tätigkeiten und Dokumente werden dabei automatisch mitgenommen. Sollte der Projekt-Kontakt bei einem Kandidaten eingetragen sein, wird er dort gelöscht.

·         #5039 – In der Personen-Suche kann man nun nach der Berufserfahrung suchen. Dafür werden dann alle Dienstverhältnisse der Personen geprüft.

20.10.06

Behobene Probleme

·         #5352 – Beim Beenden von hunter wurde, abhängig von diversen Einstellungen, nicht geprüft, ob es noch ungespeicherte Daten gibt.

20.10.00

Behobene Probleme

·         #5345 – Impressum-Parser hat Probleme mit Sonderzeichen.

·         #5343 – Prioritäts-Symbole im Reminder sind vertauscht.

·         #5342 – Komplettes Löschen von Projekten funktioniert nicht.

·         #5341 – Bei Erstellung von Terminen über hunter-Tätigkeiten wird unter bestimmten Voraussetzungen der Name der Person nicht in den Betreff geschrieben.

·         #5340 – Fehler beim Zusammenführen von Dienstverhältnissen.

·         #5338 – Im hunterPUBLISHER kann die Position nicht geändert werden.

·         #5336 – Kandidaten-Gruppen gehen beim Kopieren eines Kandidaten im ursprünglichen Projekt verloren.

·         #5330 – Am Abrechnungsregister kann der Berater nicht entfernt werden.

·         #5093 – Timeout Meldung beim Versuch eine Liste zu speichern.
HINWEIS: Wenn man die gesamte Liste speichern möchte, ist es viel schneller „Alle Zeilen“ anstatt „selektierte“ zu wählen.

·         #5092 – Beim Übernehmen eines LinkedIn Profils werden falsche Dienstverhältnisse übernommen.

20.09.00

Umgesetzte Erweiterungen

·         JobCenter / PUBLISHER
Das Veröffentlichen von Projekten via JobCenter wurde vollständig in den hunterPUBLISHER integriert. Zusätzlich wurden dazu googlejobs Felder ergänzt damit diese dann auch via API ausgeliefert werden können und vom Webdesigner in die Job-Beschreibung auf Ihrer Homepage aufgenommen werden können.
Zusätzlich ist es damit nun auch möglich die Job-Schnittstelle von karriere.at zu verwenden damit Ihre Jobs an karriere.at übergeben werden können.

·         Neuer Impressum-Parser

·         Beim Löschen eines Projekts muss der Anwender nun auch die Projekt-Nummer erneut eingeben damit es nicht mehr zu versehentlichen Löschungen eines Projekts kommt.

·         #5319 – Schnellerfassung Funktion geändert
Bisher wurde die Schnellerfassung sowohl für die Erfassung als auch die Bearbeitung verwendet. Dies wurde nun dahingehend geändert, dass die Neuanlage immer via Schnellerfassung passiert und die Bearbeitung abhängig von der Einstellung.

·         #5315, #5316 – Im Mitarbeiter-Organigramm sowie im Firmen-Organigramm (Konzern) besteht nun die Möglichkeit die Haken-Felder sowie den Status anzuzeigen.

·         #5309 – Beim Dubletten-Check in der Personen-Zusammenfassung gibt es nun zusätzliche Optionen damit der Nachname exakt geprüft wird.

·         #5308 – Bei einer Tätigkeit können nun zusätzliche Berater eingetragen werden. Dies wird dann auch in der Suche nach Tätigkeiten berücksichtigt.

·         #5295 – Eine gegebenenfalls aktivierte Mussfeldprüfung greift nicht mehr bei Personen mit dem „unbrauchbar“ Kennzeichen (DSGVO-Löschung).

·         #5293 – Neue Option, um den Druck-Button bei den Dokumenten zu deaktivieren damit der Anwender „gezwungen“ ist das Dokument zu öffnen und somit eine Vorschau hat (kann nur vom Support aktiviert werden).

·         #5256 – Mit der Option FIRST_ATCH_FLDR_PROJ (nur vom Support zu aktivieren) kann hunter so eingestellt werden, dass bei Projekten automatisch auf den ersten Ordner am Reiter Dokumente gewechselt wird aber bei Firmen und Personen nicht.

·         #5255 – Mit der Option PROJ_SEARCH_DEFAULT_NUMBER (vom Support zu aktivieren) kann hunter so eingestellt werden, dass bei der Projekt-Suche der Cursor im Feld Projekt-Nummer steht.

·         #5245 – Beim Such-Feld „Titel“ kann nun auch nach „nicht leer“ und anderen Optionen gesucht werden.

Behobene Probleme

·         #5329 – Sortierung von Personen mit Umlauten stimmt nicht.

·         #5317 – Die beiden Kennzeichen „E-Mail bestätigt“ und „AGB zugestimmt“ stimmen nach dem Zusammenführen nicht mehr.

·         #5314 – Wenn man beim Dienstverhältnis eine Abteilung auswählt, und diese gibt es mehrfach im Mitarbeiter-Organigramm dann wird keine Abteilung zur Auswahl angeboten.

·         #5310 – Word-Vorlage übernimmt falschen Positionstext (Projekt) bei einer Besetzung (Gratulationsschreiben)

·         #5306 – Beim Einlesen mittels CVX wird das LKZ bei der PLZ eingetragen.

·         #5305 – Die Einstellung, dass die JobCenter Felder farblich hervorgehoben werden, funktioniert beim Wechsel zwischen Personen nicht korrekt bzw. wird die Sperre der E-Mail-Adresse nicht korrekt aufgehoben.

·         #5300 – Suche über Listenregister übergibt bei Eingabe des Listennamens nicht die korrekte Liste.

·         #5297 – DropZone bricht Import bei zu langem Dateinamen ab.

·         #5277 (siehe auch Änderungen 19.08.15) – Die Änderung, dass die Tätigkeiten nur für „neue“ Kandidaten angelegt werden, wurde wieder zurückgenommen. Die Tätigkeiten werden wieder für alle Kandidaten erstellt.

·         #5260 – Nicht mehr ausgewählte Personen (Markierung wurde wieder entfernt) werden dennoch in ein Projekt übertragen.

·         #5247 – Bei der Erkennung der verwendeten Serienbrieffelder (damit das Erstellen und Öffnen einer Word-Vorlage schneller läuft) gab es Fehler bei den Dokumentenarten.

·         #5200 – Die manuelle Sortierung via Doppelklick auf einen Spalten-Kopf geht verloren nach dem Versenden eines Serienemails.

·         #5093 – Beim Speichern einer großen Liste kommt es zu einer „Timout-Meldung“. Es wird hier nun der Warte-Dialog angezeigt.

·         #5085 – Im Firmen-Organigramm (Konzern) können „freie“ Einträge (ohne Verbindung zu einer hunter-Firma) nicht gelöscht werden.

·         #5081 – Fehlermeldung bei nicht deutschem Windows-Datumsformat beim Erstellen von Tätigkeiten. In den allgemeinen Programmoptionen kann dazu die „Datumsanalyse mit Standard .NET“ aktiviert werden.

·         #5070 – Beim Löschen eines Projekts wird, auch wenn das Projekt nicht gelöscht werden kann, weil noch Kandidaten oder ähnliches vorhanden sind, der Projekt-Klient entfernt.

·         #4216 – Beim Kopieren eines Projekts werden Teile die Kodierung und der Einsatzort nicht übernommen.